Am Samstagabend bei Hertha BSC muss es zwar noch das vorhandene Personal richten und im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Christian Groß nach 29 sieglosen Bundesliga-Spielen die Wende schaffen, doch schon in der Woche danach im Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim können die Königsblauen möglicherweise auf einen namhaften Neuzugang zurückgreifen, der zugleich ein alter Bekannter ist. Denn nach Informationen der "Bild" ist es den Schalker Verantwortlichen bereits gelungen, die Rückkehr von Sead Kolasinac vom FC Arsenal perfekt zu machen. Andere Medien berichten ebenfalls von einer bevorstehenden Einigung, auch...
Bei seiner Einstandspressekonferenz als neuer Trainer des FC Schalke 04 hat Christian Gross am Sonntag kein Geheimnis daraus gemacht, sich auf der einen oder anderen Position Verstärkung zu wünschen. Konkret nannte der erfahrene Schweizer Tempodefizite auf den Außenbahnen als Problem, womit schon einmal klar ist, in welchem Bereich mit Priorität nach neuem Personal gesucht wird. Dabei dürfte die rechte Abwehrseite weit oben auf der Agenda stehen. Aktuell ist mit Kilian Ludewig nur ein gelernter Rechtsverteidiger im Kader, doch der erst im Sommer von Red Bull Salzburg ausgeliehene Youngster konnte die...
Weston McKennie ist zurzeit nur ausgeliehen an den italienischen Serienmeister Juventus aus Turin. Die unter den Modalitäten festgelegte Kaufoption im...
Die Gründe, warum es nicht zu einem von Schalke avisierten Transfer von Robin Gosen zum FC Schalke 04 kommt, werden unterschiedlich erklärt. Gosens selbst erwähnt den mangelnden sportlichen Fortschritt, den ein Wechsel zu Schalke für ihn im Moment bedeutete. Andere Quellen sprechen von einer konkreten Summe, die Schalke für einen solchen Wechsel fehlte. So berichtet die Seite fussballtransfers.com von fehlenden drei Millionen Euro, die der FC Schalke nicht aufbringen konnte, um den zurzeit bei Atalanta Bergamo unter Vertag stehenden Gosens zu verpflichten. Im Sommer 2019 sei man in ernsthaften Verhandlungen...
Beim FC Schalke 04 ist in diesen Tagen einiges in Bewegung. Nachdem am Dienstag die Zusammenarbeit mit dem Technischen Direktor Michael Reschke in beiderseitigem Einvernehmen beendet worden war, gab Sportvorstand Jochen Schneider tags darauf bekannt, dass es zumindest vorerst keinen Nachfolger für diese Position geben, sondern Reschkes Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt werden. Zusammen mit Sportkoordinator René Grotus, dem Koordinator der Lizenzspielerabteilung Sascha Riether und dem für verliehene Spieler zuständigen Mike Büskens wird Schneider Reschkes Ressort zunächst mitbearbeiten. Gefordert ist das Quartett damit bis auf Weiteres auch in der Kaderplanung,...