Der FC Schalke 04 wurde in den vergangenen Tagen intensiv mit einer Rückholaktion von Sead Kolasniac in Verbindung gebracht. Aktuellen Medienberichten zufolge forciert der 27-jährige Bosnier selbst sein Comeback bei den Knappen. Laut der "Sport BILD" erhalten die Schalker nun jedoch namenhafte Konkurrenz aus der Bundesliga. Drei Jahre nach seinem Abschied aus der Fußball Bundesliga zieht es Sead Kolasinac zurück nach Deutschland. Der Linksverteidiger favorisiert demnach ein Comeback beim FC Schalke 04 und steht, Berichten zufolge, bereits in intensiven Kontakt mit S04. Das Problem: Schalke ist finanziell nicht in der...
Weston McKennie wurde in den vergangenen Wochen immer wieder mit einem vorzeitigen Abschied vom FC Schalke 04 in Verbindung gebracht. Das Interesse an dem US-Amerikaner im In- und Ausland ist groß. Aktuellen Medienberichten zufolge steigt nun auch der italienische Topklub Juventus Turin in den McKennie-Poker ein. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Weston McKennie Schalke diesen Sommer verlassen möchte. Auch die Verantwortlichen bei den Knappen sind offen für einen Transfer - wenn die Ablöse stimmt. Ein Wechsel innerhalb der Fußball Bundesliga zum Ligakonkurrenten Hertha BSC ist geplatzt, der Mittelfeldspieler waren...
Der FC Schalke 04 hat das Tauziehen um Malang Sarr aller Voraussicht nach verloren. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge steht der 21-jährige Abwehrspieler kurz vor einem Wechsel zum FC Chelsea. Lange Zeit galt der FC Schalke 04 als Favorit auf eine Verpflichtung von Toptalent Malang Sarr vom OGC Nizza. Doch die Knappen haben den Transferpoker um den Abwehrspieler Medienberichten zufolge verloren. Wie der französische TV-Sender "Telefoot" berichtet, hat sich Sarr mit dem FC Chelsea über einen Wechsel verständigt. Auch nach Informationen von "Sky Sports UK" steht das vielversprechende Talent kurz vor einem...
Aktuellen Medienberichten zufolge profitiert der FC Schalke 04 finanziell mehr als bisher angenommen vom Sane-Transfer zum FC Bayern. Wie der "kicker" berichtet, kassieren die Knappen 2,5 Mio. Euro durch den Wechsel von Manchester City zum deutschen Rekordmeister. Dennoch dürfte sich der Jubel darüber in Grenzen halten. Schalke hatte 2016, im Rahmen des Transfers zu Manchester City, eine sog. Weiterverkaufsklausel für Leroy Sane verhandelt. Diese hätte den Knappen 15 Prozent von einem möglichen Weiterverkauf gesichert. Das Problem: Die Klausel hätte nur gegriffen, wenn ManCity mit einem Sane-Verkauf ein Transferplus erzielt. Dies...