Fußball NewsSchalke News

Erstmals seit 1984: Kein einziger Spieler des FC Schalke 04 bei der EM

Klaas Jan Huntelaar
Foto: imago images

Am Freitag wird die 17. Fußball-Europameisterschaft mit dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland eröffnet. Dann wird in 51 Partien der Nachfolger des amtierenden Europameisters Italien ermittelt, falls diesem nicht die Titelverteidigung gelingen sollte. Ein Schalker Spieler wird aber definitiv nicht Europameister werden: Es ist schlicht keiner dabei.


Dass zwischen 1960 und 1968 kein Spieler des FC Schalke 04 an der Endrunde der Europameisterschaft teilnahm, ist quasi logisch. Die DFB-Auswahl nahm 1960 und 1964 überhaupt nicht an der Qualifikation teil und scheiterte 1968 zum einzigen Mal in eben jener. Und da damals Spieler bei ausländischen Vereinen noch die absolute Seltenheit waren, gab es eben auch nahezu keine Chance, dass ein Schalker an diesen Turnieren hätten teilnehmen können.

Als die Bundesrepublik Deutschland 1972 erstmals teilnahm, wurde sie auch gleich Europameister, woran auch der Schalker Erwin Kremers als Mitglied der Siegermannschaft seinen Anteil hatte. 1976 war es Hannes Bongartz, der bei der EM in Jugoslawien die Schalker Farben hochhielt. Die Turniere 1980 und 1984 gingen dann wieder ohne einen Spieler vom FC Schalke 04 über die Bühne. Dies allerdings letztmals bis zur jetzt anstehenden 17. Austragung des Turniers.

Kevin Kuranyi
Foto: imago images

Heiko Westermann und Kevin Kuranyi 2008 Vize-Europameister

1988 war es der immer noch sehr junge Olaf Thon, der für den FC Schalke an der EM – auch damals in Deutschland – teilnahm. 1992 stellte S04 zwar keinen deutschen Nationalspieler, dafür mit Bent Christensen aber einen dänischen Europameister. Auch bei der EM 1996 waren es mit Radoslav Latal und Jiri Nemec für Tschechien sowie Youri Mulder für die Niederlande Legionäre, die Schalker Präsenz bei der Endrunde ermöglichten.

Erneut Radoslav Latal und Jiri Nemec waren es im Jahr 2000, als der Höchstwert von sechs Schalkern bei einer EM erreicht wurde. Denn auch der aktuelle Sportdirektor Marc Wilmots sowie dessen Landsleute Emile Mpenza und Nico van Kerkhoven standen im Kader Belgiens. Dazu kam Ebbe Sand für Dänemark.

Hier die weiteren Teilnehmer aller folgenden Endrunden, die zu dieser Zeit beim FC Schalke 04 unter Vertrag standen:

2004 Christian Poulsen, Ebbe Sand (Dänemark)

2008 Heiko Westermann, Kevin Kuranyi (Deutschland)

2012 Kyriakos Papadopoulos (Griechenland), Klaas-Jan Huntelaar (Niederlande), Benedikt Höwedes (Deutschland)

2016 Benedikt Höwedes, Leroy Sane (Deutschland), Roman Neustädter (Russland), Alessandro Schöpf (Österreich)

2021 Alessandro Schöpf (Österreich), Frederik Rönnow (Dänemark)

Für 2024 bleibt dann aber nur die Meldung „Fehlanzeige“ bei Endrunden-Teilnehmern des FC Schalke 04. Auch daran ist abzulesen, dass S04 derzeit nur noch Zweitligist ist.

Dennoch ist der Revierclub beim Turnier natürlich vertreten, ist seine Veltins-Arena doch Austragungsort von gleich vier Partien dieser EM 2024, darunter der Kracher Spanien – Italien.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mikhaylischenko

Traurig,Traurig! Wieder ein Beleg dafür welche Qualität der Kader hat und wie tief der Verein gesunken ist. Auch das sagt wieder aus welchen Stellenwert der Verein mittlerweile in Europa hat.Noch trauriger ist ,wenn der Star aus dem Verein die Arena ist. Die darf an der EM teilnehmen.