Schalke News

Kicker-Noten bestätigen: Schalke 04 ist Karaman und dann lange nichts

Kenan Karaman
Foto: IMAGO

Mögen sie auch ein nur subjektives Urteil sein, immerhin werden die Noten des Kicker von Fachleuten vergeben. Und so zeigt ein Blick auf die bisher erreichten Durchschnittsnoten das, was viele Beobachter ohnehin schon länger über die aktuelle Mannschaft des FC Schalke 04 behaupten: dass – von einzelnen starken Auftritten anderer abgesehen – einzig Kapitän Kenan Karaman hohe Qualität auf den Platz bringt.


Drei Viertel der Saison 2024/25 sind absolviert. Schalke 04 steht auf Rang 11, hat eine Bilanz von 9-6-11 und ist damit auch dank guter Chancenverwertung absolutes Mittelmaß in der 2. Bundesliga. Dafür, in der nächsten Saison den Wiederaufstieg in Angriff zu nehmen, gibt der gegenwärtige Kader offenbar zu wenig her.

Nach dem 26. Spieltag stellt sich die Situation beim Kicker-Notenschnitt genauso dar, wie man es von einem Team aus dem Mittelfeld der Liga erwarten würde. Kein Schalker kommt überhaupt nur in die Nähe der Top-Positionen. Führend ist Daniel Heuer-Fernandes vom Hamburger SV mit einem Schnitt von 2,63. Dahinter folgt mit Weltmeister Ron-Robert Zieler (2,65) von Hannover 96 ein weiterer Torhüter. Bester Feldspieler nach Noten ist Jean-Luc Dompé, ebenfalls beim HSV tätig, mit der Durchschnittsnote von 2,68.

Erst auf Rang 57 ist der erste Spieler des FC Schalke 04 zu finden, eben jener Kapitän Kenan Karaman. Ihn haben die Redakteure des Kicker im Schnitt mit 3,20 bewertet.

Tobias Mohr
Foto: IMAGO

Tobias Mohr laut Kicker viertbester Schalker

Danach folgt die große Leere, was Spieler von S04 betrifft. Die nächsten Knappen sind erst auf Rang 123 zu finden. Einer davon ist mit Taylan Bulut (3,50) auch noch jemand, der den Club höchstwahrscheinlich im Sommer verlassen wird. Der andere ist Paul Seguin, der zwar fußballerisch überzeugt, aber alles andere als eine Führungsfigur auf dem Platz ist.

Kurz dahinter folgt Tobias Mohr (3,53) auf Rang 137 – auch er wird in der Saison 2025/26 kein Schalker mehr sein, sollte sich nicht Gravierendes ändern an den verbleibenden acht Spieltagen.

Selbst der als einer der wenigen gelungenen Transfers von Ben Manga eingeschätzte Moussa Sylla liegt mit einer Note von 3,61 nur auf Rang 149, wobei zentrale Stürmer fairerweise eher an der Zahl ihrer Tore als an gelungener Teilnahme am Spiel gemessen werden.

Was einen der anderen beiden, deren Verträge neben jenem von Tobias Mohr nicht verlängert werden, betrifft, ist die Rangliste nach Kicker-Noten besonders harsch zu ihm. Mit einem Schnitt von 3,89 liegt Marcin Kaminski auf Rang 197. Lediglich 21 Profis der gesamten 2. Bundesliga wurden noch schlechter bewertet.

Bei diesem Gesamtbild bestätigt sich nicht nur der Eindruck, dass Schalke in Bezug auf seine Qualität eine Ein-Mann-Show ist, sondern dass Kenan Karaman völlig richtig liegt damit, für die kommende Saison die Verpflichtung weiterer Führungsspieler zu fordern.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Schalke

Statt jede Saison eine neue Mannschaft sollte man lieber in der Geschäftsstelle das Team Austauschen weg mit Hefer,Tillmann,Manga und Kees van Wonderen dafür holen Tönnies, Ruhnert oder Slomka, Mislitat und als Trainer Raul,Tedesco, Rangnik oder Urs Fischer, denn da oben die Bose sind das Problem besonders Hefer und Tillmann haben den Absturz zu Verantworten und wenn die weiter machen dürfen ist das für Schalke der Untergang deshalb sofort Entlassen