2. Bundesliga

Presseschau Darmstadt vs. Schalke: Enttäuschendes S04 „Opfer seiner Personalsituation“

Kees van Wonderen
Foto: IMAGO

Beim 0:2 des FC Schalke 04 in Darmstadt steht der Endstand schon nach 5 Minuten, als Isac Lidberg ein bemerkenswert früher Doppelpack gelingt. Die zuvor arg kriselnden Lilien befreien sich mit einem Sieg über Schalke aus ihrem Tief. Das schreibt die Presse zur Niederlage von S04 am Sonntag.


Pech hatte Schalke, dass die beiden zuvor ausgefallenen Darmstädter Stürmer Holtby und Lidberg ausgerechnet am Sonntag beide wieder mitwirken konnten, meint die Frankfurter Rundschau. „Zweimal schnitt der Stürmer wie ein scharfes Messer in butterweichen Käse in den Schalker Strafraum ein, einmal von halblinks, einmal von halbrechts, und traf zum 1:0 und 2:0.“ Dabei habe es D98 dann auch schon fast belassen. Schalke hingegen sei Opfer seiner Personalsituation geworden. Die beiden besten Stürmer, Sylla und Karaman, fehlten. Dazu Bulut und Mohr, beide als „formstark“ eingestuft. „Entsprechend harmlos sah das Spiel der zuletzt stabilisierten Gäste aus.“ Im Spiel nach vorne habe S04 stets „schwerfällig“ agiert. Da Darmstadt es auch in Überzahl – nach Gelb-Rot für Grüger – bei konzentrierter Ergebnisverwaltung beließ, blieb es beim 2:0.

Der Kicker hebt ebenfalls auf die personelle Lage beim FC Schalke 04 ab. Der hellwache Lidberg sorgte für den frühesten 0:2-Rückstand der Schalker Zweitliga-Geschichte. Trotz acht Ecken und vielen Szenen nach vorne gelang es Schalke im Anschluss aber nicht, auch nur eine einzige Torchance zu erspielen. Auch in der zweiten Hälfte habe Schalke zwar das Spiel gemacht, die besseren Chancen aber hatte Darmstadt. Weil sich Tchibara auch noch verletzte, musste Schalke die Partie sogar zu neunt beenden – in der Darmstadt nichts mehr anbrennen ließ.

Zaid Amoussou-Tchibara
Foto: IMAGO

Grüger durch Gelb-Rot, Tchibara verletzt vom Platz

„Enttäuschend“ fand die Sportschau den FC Schalke am Sonntag. Die dritte Niederlage im vierten Spiel wirft S04 auf Rang 13 zurück – nur noch sechs Punkte vor dem Relegationsplatz. Auch nach dem Doppelschlag sei Darmstadt das spielbestimmende und bessere Team gewesen. Als sie im zweiten Abschnitt Schalke mehr Ballbesitz erlaubten, entwickelte S04 weder Druck noch Torgefahr. Mit dem Platzverweis für Grüger sei die Partie entschieden gewesen. „Immerhin gelang es dem Ruhrgebietsklub trotz Unterzahl weitere Gegentreffer zu verhindern, was aber nichts an der schwachen Leistung des S04 und am verdienten Sieg der Darmstädter änderte.“

Die SZ lässt die dpa zusammenfassen: „Schalke musste kurzfristig vier Ausfälle verkraften, was dem Team von Trainer Kees van Wonderen anzumerken war. Die Gäste agierten harmlos und kamen kaum einmal gefährlich vor das Tor der Hessen.“ Dadurch zieht Darmstadt 98 in der Tabelle der 2. Bundesliga wieder an Schalke vorbei.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
14 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
QuatschMitSoße

Wir Schalker wissen natürlich immer alles besser als alle Schreiberlinge in den Medien.
Warum?
Wir sind Schalker und ihr nicht.
So einfach ist das.

Dass die Offensive schlecht war, weil keine einzige Torchance erarbeitet wurde? Hm…. Hm…. Muss mir das Spiel nochmal auf Video anschauen. Mir ist nur der Hühnerhaufen hinten aufgefallen.

zimbo

du meinst die „unter dem guten neuenTrainer stark verbesserte Defensive“, die „Verstärkungen in der Winterpause überflüssig machte“?
Wer mag das wohl gepostet haben….

Der „kicker“ bezifferte das Chancenverhältnis übrigens mit 7:1, ähnliches wird dir dein Video belegen.

QuatschMitSoße

Deine Fake-News-Kacke:
„Ich ĥätte gesagt Verstärkungen in der Defensive seien überflüssig“

Richtig ist vielmehr dass ich grundsätzlich nicht viel von Wintertransfers halte. Grundsätzlich heißt was?
Es bedeutet grundsätzlich und hat damit nichts speziell mit Schalke zu tun. Schon gar nicht damit wie sich unsere Defensive bis zur Winterpause präsentiert hatte.

Es ist also Fake-News-Kacke:
„Nach meiner Aussage sind Verstärkungen in der Winterpause AUF SCHALKE grundsätzlich überflüssig“

Aber du hast mich trotzdem überzeugt!! Wir haben im Gegensatz zu meiner ursprünglichen Behauptung doch das größere Problem in der Defensive als in der Offensive. Die Offensive war doch klar besser als ich ursprünglich gedacht hatte. Ursprünglich dachte ich nämlich wir ĥätten keine einzige Torchance gegen Darmstadt gehabt. Deshalb empfand ich meine ursprüngliche Behauptung richtig: Offensive schlechter als Defensive.

DANN habe ich mir das Spiel aber nochmals angeschaut. Und siehe da, ich konnte die Qualität unserer Offensive dann entdecken. Es hat zwar ein bißchen gebraucht bis ich die eine Torcgance entdeckt hatte. Aber dann war mir schlagartig klar dass ich mich geirrt hatte. Du hattest also absolut recht dass wir in der Offensive besser aufgestellt sind als in der Defensive. Also genau umgekehrt wie ich es hier immer behauptet hatte.

Nach der einen Torchance hatte ich sofort das gute Gefühl dass wir in der Offensive ganz gut aufgestellt sind. Für die Offensive hätten wir also gar nichts holen müssen: Weder den Barkok noch den Meissa Ba. Warum?

Weil ich grundsätzlich nicht viel von Wintertransfers halte, so auch im Fall von Schalke 04. Dieser Meinung bin ich nach dem erneuten Anschauen des Spiels aber immer noch.

zimbo

irgendwann kommt durch deinen Screen eine Faust geflogen und haut dir tierisch einen auf deine Nase!

Wie oft hast du hier in der Wintertransferphase gepostet, der Trainer habe die Defensive so gestärkt, daß Neuverpflichtungen überflüssig wären?
Du magst deine eigene Kacke direkt beim Tippen schon wieder verdrängt haben, ich merk mir sowas, um mein Gegenüber einschätzen zu können.
Soll ich dir das Resultat nochmal verraten?

Im obenstehenden Artikel geht es übrigens um die Ausfälle von Mohr, Sylla und Karaman, die 27 der 39 Schalker Saisontore erzielt haben. Da braucht man mit Ba und Amoussou-Tchibara keine Torflut erwarten.

Das Defensivdesaster dagegen ist hausgemacht. daß man gegen das schwächste Team der Rückrunde nur zwei Gegentore kassierte, war pures Glück.

Und die Wirksamkeit von Wintertransfers generell habe ich dir am Beispiel Mainz 05 deutlich erklärt. Daß du das trotzdem nicht raffst, ist dann DEIN Problem.

Lars

Ich möchte mich eigentlich nicht in eure Privatfehde einmischen und möchte so neutral es irgendwie geht trotzdem was zu euer Beider Meinung sagen. Prinzipiell habt ihr beide recht, denn dass die Defensive kaum Zweitliganiveau auf den Platz bringt, sieht man allein am Torverhältnis. Aber auch in der Offensive haben wir ein Qualitätsproblem, nämlich vor allem dann, wenn Karaman ausfällt. Er bindet in der gegnerischen Defensive immer mindestens 2 Gegenspieler, was anderen Akteuren Räume öffnet. Sylla ist m.E. kein Topstürmer, dazu brauch er zu häufig den glücklichen Nachschuss für ein Tor, aber ein guter Stürmer mit Instinkt ist er. Beide sind nicht zu ersetzen, was in der Kaderzusammenstellung aber mit Hojlund kompensiert werden sollte. Die fehlenden Defensiv-Transfers in der Winterpause sind von außen betrachtet, nicht nachvollziehbar. Wobei die Problematik mit Wintertransfers bekannt ist und fehlendes Geld wahrscheinlich eine Rolle gespielt haben dürfte. Auch die bisher nicht gefruchteten Transfers von Sanchez .und Wassinski dürften eine Rolle gespielt haben. Für die neue Saison dürfte die Defensive wohl anders aussehen. Und das Thema Trainer wird momentan völlig überzogen, der Mann ist kaum 4 Monate da und findet eine Mannschaft vor, die noch nicht zusamnengefunden hat und völlig verunsichert war. Das es Rückschläge geben wird und jetzt kein Zauberfussball zu erwarten ist, sollte jedem klar sein. Man hat mit höherstehenden Grundordnung gut gespielt, aber es ist nach wie vor noch nicht das verinnerlichte Spielsystem. Ich habe vor der Saison auf eine Platzierung zwischen 6 und 10 getippt, wahrscheinlich wird es wohl eher zwischen 10 und 15. Man macht zu wenig aus den vorhandenen Mitteln, man hat ein konkurrenzfähiges Budget. Aber auch Manga hat erst eine Transferphase zu verantworten, etwas Zeit wird das Ganze brauchen. Zu befürchten steht eher, dass man nicht konkurrenzfähig genug sein wird, um sich irgendwann in der 1. BL zu etablieren.

zimbo

Manga hat ZWEI Transferperioden zu verantworten, Wasinski spielt mitlerweile in der Nachwuchsmannschaft von KRC Genk und van Wonderen wusste ganz genau, worauf er sich auf Schalke einliess.

Auf Schalke klingen immer alle Erklärungen nach Ausreden.
Nach dem Umbruch ist vor dem Umbruch, alle brauchen ganz viel Zeit und es ist nicht ein Hauch von Spielsystem zu erkennen.

Stattdessen heult man verletzten Spielern und einer Vielzahl von Eckbällen hinterher.
Schalke hat einen Kader mit 35 Spielern aus aller Herren Länder und die Hälfte davon ist nicht mal ansatzweise zweitligatauglich.
Und es wird auch kein Spieler besser.

Sanchez sitzt abwechselnd auf der Tribüne oder auf der Bank statt der U23 im Abstiegskampf zu helfen. Denn daß er da eine Hilfe ist, hat er in seinen beiden Einsätzen dort bewiesen.

Zur Erinnerung: vor gut zehn Jahren spielte Schalke in der CL in Madrid gegen Real und es standen dort acht Schalker Eigengewächse auf dem Platz.
Heute feiert man Bulut und Grüger dafür, daß einer von ihnen zweitligatauglich ist.
Das Anspruchsdenken auf Schalke ist noch tiefer gesunken als die Leistungen auf dem Platz.

Lars

Manga hat meines Wissens nur die Sommertransfers vor dieser Saison zu verantworten gehabt, die Wintertransferphase sehe ich aufgrund der geringen Möglichkeiten was brauchbare Transfers angeht, wenn man die finanziellen Mittel in Betracht zieht, nicht als Transferphase. Aber theoretisch hast du recht. Bei den Sommertransfers waren viele Perspektivtransfers dabei, wobei auch Bulut und Grüger darunter zählen. Das der ein oder andere Transfer nicht passt, ist bei der Menge an Transfers auch bei anderen Clubs und Kaderplanern der Fall. Die Umbrüche müssen geringer ausfallen, und ich denke das werden sie in Zukunft auch. Ansätze einer Entwicklung waren m.E. gegen Paderborn, Köln, Elversberg zu sehen, nur ist das Ganze noch fragil. Die Truppe ist sofort verunsichert, wenn man wie gegen Darmstadt frühe Gegentore bekommt, was auch nachvollziehbar ist. Kritisch auf die Vorgänge zu blicken, was sportlich und wirtschaftlich passiert, ist völlig richtig. Aber man muss aufpassen nicht zu viel, in zu kurzer Zeit zu erwarten. Aus der Knappenschmiede ist auch kein neuer Sane, Kehrer, Özil…. zu erwarten, das gibt es anderen Clubs noch viel weniger, dass Toptalente entwickelt werden.

zimbo

Die „Perspektivspieler“ aus der Knappenschmiede kann sich Manga nicht auf die Fahne schreiben, das würden auch Elgert und das DFL-Regelwerk richten. Da ist Manga eher ein Störfaktor.
Und die „Perspektivspieler“ wie Zalazar, Wasinski, Sanchez, Noode, Remmert und Co, die Manga gesichtet hat, machen in erster Linie eins: sie kosten Geld.

Schalke hat 35 Spieler im Kader, von denen kaum ne Handvoll Zweitligatauglichkeit beweist.
Von höheren sportlichen Zielen brauchen wir hier gar nicht mehr reden, die gibt es in der Chefetage schlichtweg nicht.
Jeder überdurchschnittliche Zweitligakicker im Kader wird direkt verkauft.

Schalke ist zu einem Wokie-Club verkommen, in dem man Gelder lieber einfordert oder erbettelt als sie zu erarbeiten.
Wie sowas endet, sollte jedem klar sein.

QuatschMitSoße

Sehr guter Kommentar von dir hier. Warum? Du trägst sachlich deine Meinung vor. Das möchte ebenfalls machen.

Ich persönlich würde dir auch sehr weitgehend zustimmen. Zur Ergänzung: Schalke hatte bisher in der Saison gerade mal 107 Torchancen. Ein im Ligavergleich extrem schlechter Wert! ABER wir haben eine sehr gute Chancenverwertung von 36,4 Prozent. Das ist im Ligavergleich ein extrem guter Wert: Viertbester Wert!

Deshhalb sage ich: Wir haben unser deutlich größeres Problem im Spielaufbau. Vor allem kommen von außen keine gescheiten Hereingaben, jedenfalls viel zu wenig!! Und wenn dann meistens zu hoch, zu niedrig, zu weit…. Einfach grausam! Die ganze Saison schon. Auch die Ecken meistens übel. Das ganz WENIG halbwegs Brauchbare von außen kommt mal von Murkin oder Seguin. Einzig Mohr ist manchmal etwas besser. Der ganze Rest aber immer zum Abwinken!!!

Wenn wir nun in Darmstadt ( hat die MEISTEN Torchancen in der gesamten Liga: 147 ) zwei Tore einfangen, dann muss man TROTZDEM NICHT verlieren!
Zwei Tore auswärts ist natürlich schlecht aber es ist noch lange kein Super-Gau. Man kann ja auch mal zwei Tore in einem Spiel schießen!! Vor allem wenn man wie Schalke im Durchschnitt sowieso 1,81 Tore pro Spiel bisher geschossen hatte. Das ist immerhin eine Torquote , die besser ist als die von Köln, Düsseldorf. Lautern und Paderborn, also von Mannschaften die alle oben in der Tabelle stehen.

Die Wahrnehmung auf unser Schalker Spiel ist so wie sie ist, weil „jeder Bock in unserer Abwehr“ helle Empörung erzeugt. Verständlich! Aber die vielen ausbleibenden Torchancen erzeugen diese helle Empörung nicht. DESWEGEN wird der mangelnde Spielaufbau nicht so als ein entscheidendes Problem wahrgenommen. Das geht dann vielmehr unter in der Kategorie „schlecht gespielt“ Für mich sind die vielen grausamen Hereingaben von außen aber auch „Böcke“.

Meine Meinung. Nicht mehr als das.

Lars

Auch hier gebe ich dir in vielem recht. Zimbo hat richtigerweise bemerkt, dass nach dem Umbruch vor dem Umbruch ist. Da liegt ein Hauptproblem, die Mannschaft entwickelt sich nicht, vor allem junge Spieler nicht, weil sich mit Kader auch Spielsystem und Intensität auf dem Platz ändern. Und jedes Jahr zu viel Fluktuation im Kader herrscht. Die Außen sind quasi auch „neu“ besetzt, wie auch Zentrum und Sturm. Sylla, Aydin, Younes, Hamache und auch Mohr ist ein Stück weit neu, er hatte lange Zeit die Briefmarke schon auf dem Hintern. Im Zentrum hat man auch mit Bachmann und Früher zwei Neue. Für die IV jedoch, hat man Personal das schon länger da ist und sich länger kennt, das Zusammenwirken ist aber katastrophal. Deshalb ist für mich die Defensive der Hauptkritikpunkt.

Taubenstecher

Nun müssen und es werden auch Köpfe rollen . Laut sehr guter Insiderinfos soll Tillmann am Ende der Saison gehen müssen.

QuatschMitSoße

Richtig! Er wird durch den Altintop ersetzt werden. Weissu doch auch!
Sind aber jetzt gar keine Incidreinfos mehr!

Emola

Wiedermal Aufbarbeit geleistet. Wo ist der Schwung vom Dezember. Das war erbärmlich und hat nichts mit den Ausfällen zu tun. So sind wir Abstiegskandidat.

Schalke

Weg mit diesem Schrott Trainer das was Schalke braucht ist ein Erfahrener Trainer wie Tedesco, Urs Fischer oder Tim Walter