Was macht eigentlich S04-Rekordmann Matthew Hoppe?

Vom Schalke-Hattrickhelden zum Wandervogel: Was wurde aus Matthew Hoppe und wo spielt der einstige Shootingstar heute?
Es war der 9. Januar 2021, als ein völlig unbekannter 19-Jähriger den FC Schalke 04 vor dem Tasmania-Rekord rettete. Nach 30 sieglosen Bundesligaspielen drohte Königsblau, die historische Negativmarke einzustellen, bis er kam: Matthew Hoppe.
Beim 4:0-Heimsieg gegen Hoffenheim erzielte der US-Stürmer einen spektakulären Hattrick: erst ein Lupfer aus spitzem Winkel, dann zweimal eiskalt nach Vorlagen von Amine Harit. Rekord: So jung hatte noch kein Schalker je drei Tore in einem Bundesliga-Spiel erzielt.
Hoppe war erst zwei Jahre zuvor aus der US-Variante der Barça-Akademie nach Gelsenkirchen gekommen. Über die U19 und U23 rückte Hoppe unter Manuel Baum zu den Profis und schrieb plötzlich Bundesliga-Geschichte. Sein Aufstieg ging rasant weiter: 2021 gab Hoppe sein Debüt für die US-Nationalmannschaft, glänzte beim Gold Cup mit einem Tor und einem Assist, gehörte zu den auffälligsten Spielern des Turniers und gewann mit den USA den Titel.
Vom Schalke-Shootingstar zum Wandervogel – und ein neuer Anlauf in Dänemark
Doch die Karriere des kalifornischen Angreifers bekam schnell Risse. Im Sommer 2021 wechselte Hoppe für 3,5 Millionen Euro zu RCD Mallorca. In LaLiga kam er jedoch nur auf sieben Einsätze und eine Vorlage. Ein Jahr später folgte der nächste Schritt: 3 Millionen Euro überwies Middlesbrough. Doch auch in Englands zweiter Liga blieb Hoppe mit null Torbeteiligungen in nur sechs Spielen blass.
Es folgten Leihen zu Hibernian FC nach Schottland, wo er in neun Spielen drei Scorerpunkte sammelte, und zu den San Jose Earthquakes in die MLS. Auch in seiner Heimat kam er kaum auf Einsatzzeiten und so fiel sein Marktwert seit 2021 von 4,5 Millionen Euro auf 500.000 Euro. Aus Gerüchten über einen Wechsel zu Tottenham Hotspur und weiteren Topklubs wurde die Frage: Wo spielt Hoppe eigentlich aktuell?
Momentan versucht der mittlerweile 24-Jährige, seine Karriere neu zu beleben: Beim dänischen Erstligisten Sønderjyske, aktuell Vorletzter, hat er in dieser Saison sieben Tore in 17 Spielen erzielt. Kaum mehr als ein sportliches Lebenszeichen des einstigen Schalker Hoffnungsträgers, der die beste Phase seiner Karriere bei Königsblau hatte. Dass diese Phase nur wenige Wochen hielt, lässt den Schluss zu, dass Matthew Hoppe aus seinem Potenzial eher ein One-Hit-Wonder machte als eine Weltkarriere.
Auf Schalke wird man diesen Januarabend 2021 jedenfalls nie vergessen und auch nicht das sympathische Auftreten des jungen Amerikaners, der damals in einem Twitter-Post mit den Worten „Ich bin gerade bereit, meinen Hintern für S04 zu sprengen“ für Lacher sorgte.