Hamache im Aufwind: Schalke-Leihspieler jubelt im Pokal

Der FC Schalke profitiert derzeit von den guten Entwicklungen seiner Leihspieler. Ilyes Hamache und Martin Wasinski überzeugen bei ihren Klubs mit regelmäßigen Einsätzen und starken Leistungen.
Ilyes Hamache und Martin Wasinski haben in den vergangenen Wochen erneut auf sich aufmerksam gemacht. Beide Schalker Leihspieler sammelten bei ihren aktuellen Klubs wichtige Einsatzminuten – mit teils unterschiedlichen Ergebnissen, aber insgesamt einer klar positiven Entwicklung.
Hamache war während der letzten FIFA-Abstellungsperiode ohne Pause im Einsatz. Im Coupe de France stand der 22-Jährige für den SC Amiens in der dritten Runde in der Startelf und feierte dort einen souveränen 3:0-Erfolg gegen US Auby. Die Treffer erzielten Josué Chibozo, Kylian Kaïboue und Mathis Touho. Mit dem Weiterkommen geht es für Amiens nun am Samstag in der vierten Runde gegen Reims Sainte-Anne weiter (Anstoß: 14 Uhr).
Im Ligabetrieb musste Amiens allerdings zuletzt einen Rückschlag hinnehmen. Gegen EA Guingamp unterlag das Team trotz einer frühen Führung durch Teddy Averlant mit 1:2. Die Gäste drehten das Spiel noch vor der Pause durch einen Doppelpack von Louis Mafouta. Hamache wurde nach 62 Minuten eingewechselt, konnte das Ergebnis aber nicht mehr beeinflussen.
Zukunft offen: Kehren Hamache und Wasinski zu Schalke zurück?
Auch Martin Wasinski bleibt beim RFC Lüttich ein wichtiger Spieler. Der belgische Defensivmann stand zuletzt zum zehnten Mal in Folge in der Startformation seines Teams. Als Rechtsverteidiger aufgeboten, musste er mit Lüttich allerdings eine 0:2-Auswärtsniederlage bei Francs Borains hinnehmen. Massimo Bruno und Lucas Lima sorgten für die Treffer. Für Lüttich geht es am Freitag beim Tabellennachbarn Beerschot VA weiter (Anstoß: 20 Uhr).
Trotz der wechselnden Resultate zeigt sich: Für beide Leihspieler zahlt sich der Wechsel aktuell klar aus. Sowohl Hamache als auch Wasinski kommen regelmäßig zum Einsatz – deutlich häufiger, als es beim FC Schalke 04 derzeit möglich wäre. Beide Profis sind langfristig bis 2028 an den Revierclub gebunden. Ob sie in der kommenden Saison zu den Königsblauen zurückkehren oder ob die Leihvereine ihre Kaufoptionen ziehen, bleibt weiterhin offen.