Doppelt bitter: Kuriose Sperren verschärfen S04-Personalsorgen

Bei Schalke fallen zeitweise über ein Dutzend Spieler aus und jetzt kommen auch noch kuriose Sperren hinzu.
Vor dem Auswärtsspiel in Münster fehlen den Königsblauen nicht nur zahlreiche verletzte Profis, sondern diesmal auch der etatmäßige Linksverteidiger Vitalie Becker. Und das aufgrund einer ausgesprochen ungewöhnlichen Gelbsperre.
Einspringen kann zurzeit keiner dieser verletzten neun Spieler: Christian Gomis, Thomas Kalas, Zaid Tchibara, Timo Becker, Janik Bachmann, Emil Höjlund, Peter Remmert, Anton Donkor und Amin Younes. Hinter den Einsätzen der zuletzt verletzten Offensivspieler Bryan Lasme und Christopher Antwi-Adjei steht ein Fragezeichen. Der Test bei den Freunden aus Twente Enschede am Donnerstagabend verschärfte die Lage zudem weiter: Max Grüger bekam einen Schlag auf die Zähne und Ersatzkeeper Justin Heekeren rutschte kurz vor Schluss bei einer Parade weg und wurde nach Schlusspfiff behandelt.
Umso bitterer für Schalke 04, dass aktuell auch noch unnötige Sperren von Stammspielern zum ohnehin großen Verletzungspech hinzukommen.
Vermeidbare Gelbsperren zwingen Miron Muslic zur Umstellung
Neben den vielen Verletzten wiegt auch die Sperre von Linksverteidiger Vitalie Becker schwer. Und diese hätte kaum kurioser sein können. In der 86. Minute beim Stand von 1:0 gegen Elversberg wollte Becker den Ball einwerfen, musste jedoch abbrechen, weil SVE-Einwechselspieler Jarzinho Malanga plötzlich genau durch seine Einwurfbahn zur Ersatzbank sprintete. Becker wich zurück, wartete und sah kurz darauf Gelb wegen angeblicher Spielverzögerung. Eine Entscheidung, die im Stadion wie am Fernseher für ungläubiges Kopfschütteln sorgte.
Da es seine fünfte Verwarnung war, fehlt er nun im Auswärtsspiel in Münster. Ein harter Ausfall, schließlich stand der deutsche U20-Nationalspieler in allen bisherigen zwölf Zweitligapartien in der Startelf und bereitete unter anderem beim 2:1-Sieg in Bielefeld einen Treffer vor. Für ihn muss voraussichtlich Finn Porath übernehmen; dieser war zuletzt selbst häufiger angeschlagen, ersetzte aber im Elversberg-Spiel erfolgreich den anderen Gelbgesperrten Außenverteidiger Adrian Gantenbein.
Auch dessen Sperre war alles andere als alltäglich. Der Schweizer Rechtsverteidiger sah seine fünfte Gelbe Karte in Karlsruhe, nachdem er heftig reklamierte. Ein KSC-Spieler stand im Abseits, die Szene lief jedoch weiter, aus dem Angriff entstand eine Ecke, und die aus Schalker Sicht offensichtliche Fehlentscheidung brachte Gantenbein so sehr auf, dass er Gelb wegen Meckerns kassierte. Die Sperre saß er gegen Elversberg bereits ab und steht nun wieder zur Verfügung.
Gantenbeins Ausfall schadete zumindest nicht, denn die Königsblauen gewannen gegen Elversberg trotzdem. Und dass Becker seine Sperre ausgerechnet gegen Preußen Münster absitzt und nicht im deutlich schwierigeren Topspiel gegen Tabellenführer Paderborn, dürfte manche Fans zumindest ein wenig erleichtern.