Schalke 04 auf dem Weg nach Dublin – Chance für Top-Talente

Auch während der Länderspielpause legen die Profis des FC Schalke 04 nicht die Füße hoch. Am Samstag (11. Oktober) um 15 Uhr Ortszeit (16 Uhr deutscher Zeit) gastieren die Knappen beim Bohemian FC aus Dublin. Im Kader stehen auch einige Nachwuchskräfte.
Mit insgesamt 19 Spielern reist der Pott-Klub gen Irland. Bei den Hausherren ist die Freude über den Gast aus Deutschland groß. Die Begegnung stuft Chef-Trainer Alan Reynolds (51) als „großes Ereignis“ ein. Für ihn und sein Team ginge es darum, sich „gegen einen starken Gegner zu beweisen“ und sich „auf die wirklich wichtigen letzten Wochen unserer Saison vorzubereiten“. Der Bohemians FC rangiert bei noch vier ausstehenden Partien auf dem dritten Platz der heimischen Liga.
Schalke 04 reise schon seit langem, zu Spielen in ganz Europa, erklärt Reynolds auf der Vereinswebsite. „Daher freuen wir uns darauf, ein großes Publikum in Dublin begrüßen zu dürfen.“ Rund 2.000 Fans des Zweitligisten begleiten ihre Mannschaft auf die Grüne Insel. Von der lautstarken Unterstützung vor Ort zeigt sich S04-Coach Miron Muslić (43) bereits jetzt beeindruckt: „Wir freuen uns auf die Zeit in Dublin, die auch für die vielen Schalke-Fans vor Ort außergewöhnlich sein wird.“
Stammkräfte bleiben daheim
Auf einige Stammkräfte wird Muslić jedoch verzichten müssen. Aus Gründen der Belastungssteuerung trainieren Loris Karius (32), Kenan Karaman (31), Ron Schallenberg (27) und Dauerläufer Soufiane El-Faouzi (23) in Gelsenkirchen. Die zuletzt angeschlagenen Bryan Lasme (26) und Amin Younes (32) treten den Flug nach Dublin ebenfalls nicht mit an. Nicht Teil des Kaders sind zudem Max Grüger (20), Peter Remmert (20), Emil Højlund (20), Zaid Tchibara (19), Tomáš Kalas (32), Timo Becker (28) und Christian Gomis (25). Mit ihrer Nationalmannschaft unterwegs sind Nikola Katić (28), Moussa Sylla (25) und Vitalie Becker (20).
Einige Nachwuchsspieler ergänzen das Schalker Aufgebot. Aus der U23 kommen Mika Khadr (19), Ayman Gulasi (19) und Jakob Sachse (19) mit, aus der U19 Luca Vozar (18), Mika Wallentowitz (17) und Claudio Katunda (18).
„Während des Tests können viele Jungs Spielpraxis und Erfahrung sammeln. Wir werden unsere Entwicklung der ersten Wochen gemeinsam fortsetzen“, erläutert Muslić die Maßnahme. Der S04-Coach konferierte zuvor mit den verantwortlichen Fußballlehrern aus der Knappenschmiede. „In persönlichen Gesprächen mit mir haben Jakob Fimpel (U23-Coach, Anm. d. Red.) und Norbert Elgert (U19-Trainer) Spieler aus ihren Mannschaften empfohlen, die es sich mit ihren Leistungen verdient haben.“