Statistiken, Daten, Infos – Alles Wichtige zu S04 vs. Fürth

Jede Menge Tradition steht am Freitagabend (26. September, 18.30 Uhr) in der Veltins-Arena auf dem Rasen. Der FC Schalke 04 und die SpVgg Fürth gewannen insgesamt zehn Deutsche Meisterschaften, darunter aber lediglich eine in bundesdeutscher Zeit: Königsblau 1958.
Von einem nationalen Titel befinden sich beide Klubs aktuell weit entfernt. Die Fürther tragen seit dem Anschluss der Leistungsfußballer der TSV Vestenbergsgreuth im Jahre 1996 den doch eher ungeliebten Zusatz „Greuther“ im Vereinsnamen.
Die Bilanz zwischen beiden Klubs – mit „Greuther“ und ohne – umfasst sechs Duelle in Liga zwei sowie zwei in Liga eins. Die Bilanz fällt für die Königsblauen eher unbefriedigend aus. Während im Oberhaus 2012/13 beide Teams ihr Auswärtsspiel gewannen, warten die Knappen im Unterhaus weiterhin auf ihren ersten Sieg gegen das Kleeblatt. Neben drei Unentschieden finden sich drei Fürther Erfolge bei einem Trefferverhältnis von 16:12 in der Bilanz.
In der Historie lässt sich dennoch ein Schalker Heimsieg gegen Fürth entdecken. Dieser stammt aus dem Mai 1951. In der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft behauptete sich der Revierklub in der Glückauf-Kampfbahn mit 2:1. Trainer war damals die S04-Legende Fritz Szepan. Als Torschützen traten Paul Matzkowski und Hans Kleina für die Hausherren sowie Max Appis für die Gäste in Erscheinung.
Noch länger zurück liegt das bisher einzige Aufeinandertreffen im Pokal. Das Achtelfinale 1940 endete im altehrwürdigen Ronhof mit einem 2:1-Erfolg der Franken.
Torreiche Duelle
Am kommenden Freitagabend könnte es in der Veltins-Arena durchaus torreich zugehen. In den sechs Duellen beider Vereine in der 2. Bundesliga fielen insgesamt 28 Treffer – im Schnitt 4,67 pro Partie. Exakt denselben Wert weisen die Spiele der Fürther in der aktuellen Saison auf. Mit 13 eigenen Toren stellen sie ligaweit die stärkste Offensive, mit 15 Gegentreffern aber ebenfalls die schwächste Defensive.
Ganz anders dagegen der FC Schalke 04 unter Miron Muslić. Seit der Österreicher auf der königsblauen Trainerbank sitzt, kassierten die Knappen in sechs Runden lediglich vier Gegentore. Das ist zum einen der neu zusammengestellten Innenverteidigung zu verdanken, aber mindestens genauso dem starken Schlussmann Loris Karius.
In der kommenden Begegnung dürfte die Schalker Abwehr gefordert sein. Die Fürther Spieler netzten in der Fremde schon zehnmal ein, gewannen zwei ihrer drei Auswärtsspiele: 5:4 (!) in Magdeburg und am vergangenen Freitag 3:1 in Bielefeld.