Fußball News

„Es geht darum, nachzulegen“: Fürth hat sich auf Schalke einiges vorgenommen

Thomas Kleine
Foto: Getty Images

Sieg, Niederlage, Niederlage, Sieg, Niederlage, Sieg: Für die SpVgg Greuther Fürth gibt es in dieser Saison bislang nur Entweder-oder. Die Franken finden sich mit ihren neun Zählern daher auch folgerichtig im Mittelfeld der Tabelle wieder – auf Platz zehn. Für das Duell beim FC Schalke 04 (26. September, 18.30 Uhr) hat sich das Kleeblatt einiges vorgenommen.


Zuletzt gewann Fürth mit 3:1 bei Arminia Bielefeld. Königsblau dürfte daher gewarnt sein. „Der Sieg hat uns gutgetan“, betont Chef-Trainer Thomas Kleine (47) nach dem Erfolg gegen den Aufsteiger und Pokalfinalisten. „Wir haben gesehen, was möglich ist, wenn wir als Team marschieren, Zweikämpfe annehmen und gemeinsam arbeiten.“

Auf der Pressekonferenz am Donnerstag vor der Partie auf Schalke fordert Kleine deswegen auch: „Es geht darum, nachzulegen.“ Der Fußballlehrer weiß aber auch von der Inkonstanz seiner Mannschaft: „Das ist uns bisher nach Siegen noch nicht gelungen.“

Fürth ohne Niederlage gegen Schalke in Liga zwei

In der 2. Bundesliga hat Fürth noch nie gegen Schalke verloren. Zu Buche stehen drei Siege und drei Unentschieden. Diese Serie fortzusetzen, werde jedoch nicht einfach, ist Kleine überzeugt. „Schalke tritt sehr selbstbewusst auf, bringt viel Wucht mit und hat individuell starke Spieler“, lobt der gebürtige Wermelskirchener den nächsten Gegner. Für den Fürther Coach steht daher fest: „Wir müssen hellwach sein – über 90 Minuten plus x.“

„In dieser Liga gehört es dazu, auch mal zu leiden, hinterherzulaufen – und dann im Ballbesitz gute Aktionen zu haben“, sagt Kleine, dessen Team sich mit 13 Treffern besonders torhungrig präsentiert hat – ligaweiter Bestwert. Doch mit 15 Gegentreffern weist die Abwehr einige Löcher auf. Keine andere Mannschaft im Unterhaus zeigte sich in den ersten sechs Runden in der Defensive anfälliger. Basis für das Schalke-Spiel, so Kleine, soll deshalb der Auftritt in Bielefeld sein, als die Franken nur ein Tor hinnehmen mussten.