Enthüllt: So viel verdient Neuzugang Kurucay bei Schalke 04

Nur wenige Stunden, nachdem die Verpflichtung von Hasan Kurucay offiziell bestätigt wurde, weiß eine Zeitung aus dem Revier auch, wie viel der Neuzugang des FC Schalke 04 pro Saison verdient. Durchaus interessant ist es, wie viel Geld Schalke für den ablösefreien Spieler in die Hand nimmt bzw. in dessen Hände gibt.
Sport.de hat aufmerksam die WAZ gelesen, die bereits heute wusste und auch veröffentlichte, wo das Gehalt für den Dänisch-Türken zu verorten ist. Pro Jahr erhält der Defensivmann 500.000 Euro von Schalke 04. Da er ablösefrei war, wurde dafür keine Investition nötig und das Handgeld soll sich im „branchenüblichen“ Bereich bewegen, zitiert Sport.de wiederum den Kicker.
Nachdem Hasan Kurucay seine gesamte Karriere mit Ausnahme einer kurzen Leihe in die Türkei in Skandinavien gespielt hatte, folgte 2023 der Wechsel nach Deutschland. Dort hieß sein Club Eintracht Braunschweig, wo er zwar auf eine Vielzahl an Einsätzen kam, dennoch nicht weiter verpflichtet wurde.
Kurucay ging nach Belgien, wo er in der letzten Saison mit Oud-Heverlee Löwen Elfter der Hauptrunde wurde. In den Playoffs um einen Platz in der Qualifikation für die Conference League wurde man dann mit nur einem Sieg aus zehn Spielen Letzter in dieser Sechsergruppe.

Schalke 04 zahlt halbe Million pro Saison an Kurucay
Unklar ist, ob es die Redaktion von Sport.de ist oder jene des Kicker, die die Höhe der Bezahlung Kurucays als Deal mit „keinem sonderlich großen Risiko“ für den FC Schalke 04 einstuft. Ob er eine Verstärkung für die Knappen sein wird, muss sich in den nächsten Monaten zeigen.
Nach den Verpflichtungen von Timo Becker und Nikola Katic ist Hasan Kutucay erst der dritte Neuzugang bei S04 in diesem Sommer. Weitere könnten aber folgen, da Frank Baumann schon in seiner Zeit bei Werder Bremen einen Hang zu sehr spät im Transferfenster liegenden Verkäufen hatte.
Im Heimspiel gegen Hertha BSC, mit dem der FC Schalke 04 am Freitag die Saison 2025/26 der 2. Bundesliga eröffnen wird, ist allerdings noch nicht mit Hasan Kutucay zu rechnen. Dafür sei die Zeit zu kurz, die er bei seinem neuen Club bis zum Anstoß gehabt haben wird. Wie es am folgenden Spieltag aussieht, ist offen. Dann tritt der FC Schalke 04 auf dem Betzenberg an, gegen einen weiteren der vielen früheren Deutschen Meister in der aktuellen 2. Bundesliga: den 1. FC Kaiserslautern.