Kein Wechsel in Sicht – Taylan Bulut konzentriert sich auf Schalke

Wie von Trainer Miron Muslic tags zuvor angekündigt, stand Taylan Bulut beim 3:0-Sieg des FC Schalke 04 im sonntäglichen Testspiel bei Rot Weiss Ahlen eine Stunde lang auf dem Feld. Der Rechtsverteidiger, der wegen der U19-Europameisterschaft nur eine relativ kurze Pause hatte, wird unter Vermeidung eines erhöhten Verletzungsrisikos weiterhin langsam aufgebaut.
Der vorsichtige Umgang mit Bulut beruht teilweise sicherlich auch darauf, dass eine Verletzung zum jetzigen Zeitpunkt die Chance minimieren würde, den Youngster wie angedacht für eine millionenschwere Ablöse verkaufen zu können. Aktuell spricht aber ohnehin wenig dafür, dass Bulut die Königsblauen in diesem Transfersommer noch verlässt.
Späte Entscheidung denkbar
Ähnlich wie beim zweiten Wechselkandidaten Moussa Sylla gibt es bisher kaum Bewegung. Bulut sah von „Ruhr24“ nach seiner Zukunft befragt im Nachgang der Partie gegen Ahlen denn auch wenig Grund, über eine Veränderung zu spekulieren: „Mein Vertrag ist hier und ich konzentriere mich auf Schalke.“
Gleichwohl bleibt der 19-Jährige ein Verkaufskandidat, Schließlich ist es kein Geheimnis, dass der FC Schalke zunächst Ablöseeinnahmen generieren muss, bevor weitere Neuzugänge möglich sind, die spätestens bis zum Transferschluss am 1. September aber noch kommen sollen. Und weil außer Bulut und Sylla kaum ein Schalker Profi eine Ablöse verspricht, die den Handlungsspielraum von Sportvorstand Frank Baumann deutlich vergrößern würde, dürften die Spekulationen um den Youngster weitergehen – möglicherweise bis zum Deadline Day und verstärkt, sollte Bulut in den ersten Wochen der neuen Saison gute Leistungen zeigen.