Elgert trotz Achtelfinaleinzug der U19 von S04 betrübt – generelles Problem im Fußball

Am Samstag zog die U19 des FC Schalke 04 ins Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft ein. Letzter Gruppengegner war der 1. FC Köln, der mit 3:0 bezwungen wurde. Nur noch drei Siege, dann stünde Norbert Elgert wieder einmal mit seinem Team im Finale. Doch die pure Freude empfand er trotz des klaren Erfolgs über die Geißböcke nicht.
Schon nach 14 Minuten hatte Mertcan Ayhan für Schalke 04 getroffen. Da auch noch zwei weitere Treffer folgten, beendet Schalke die Gruppe der Hauptrunde als Sieger. Sieben Siege gelangen in den zehn Partien gegen Köln, den FC Bayern München, Werder Bremen, 1. FC Heidenheim und Chemnitzer FC. Die vier besten Teams starten nun in den Playoffs, wo Schalkes U19 auf Fortuna Düsseldorf trifft.
Obwohl die Profis von S04 erst einen Tag später ranmussten, interessierte dieser Vorgang aber in und um Gelsenkirchen kaum jemanden, klagt Trainer Norbert Elgert.
Ganze 220 Zuschauer hatten sich im Parkstadion eingefunden. Ziehe man davon die Verwandten der Spieler ab, bleibe kaum noch jemand übrig, der sich die Partie ohne persönliche Verbindung ansah. Das, erinnert sich Elgert, sei früher einmal in ganz anderen Dimensionen vonstatten gegangen.
Wenn des mit der U19 gegen jene des BVB ging, seien regelmäßig 1.000 Zuschauer und mehr erschienen. Selbst bei weniger reizvollen Gegnern hätte man 400 oder 500 Besucher begrüßen dürfen. Damals spielte man sogar noch in der Glückauf-Kampfbahn oder gar in Ückendorf. Nun finden die Partien der U19 im neuen Parkstadion statt. Das aber zieht trotz seines unbestrittenen Kultcharakters keine Leute mehr an, wenn die U19 dort spielt – oder die U23, wo das Zuschauerinteresse ähnlich gering ist.

Elgert wünscht sich mehr Fans bei Schalkes U19
Für Norbert Elgert, der seit mehr als 30 Jahren Jugendcoach beim FC Schalke 04 ist, hat dies mit einer generellen Überfütterung an Fußball zu tun. Auch bei den Ligaspielen beim FC Bayern oder bei Werder Bremen hätte sich kein anderes Bild bezüglich der Zahl der Anwesenden gezeigt.
Dabei hätte der Jugendfußball viel mehr Aufmerksamkeit, nicht zuletzt direkt vor Ort, verdient, findet der Trainer, der nun mit der U19 von S04 wieder unter den besten sechzehn Teams Deutschlands zu finden ist. Gleichwohl fehle es bei Heimspielen der U19 auch an Atmosphäre. Weder gebe es einen Stadionsprecher noch musikalische Begleitung vor und nach den Spielen.
Vielleicht ist das ein Ansatz, um fürs kommende Achtelfinale gegen Fortuna Düsseldorf den einen oder anderen Schalke-Fan mehr ins Parkstadion zu locken. Gespielt wird am Samstag, 26. April 2025, ab 11.00 Uhr.