Schalke News

Für Schalke: Baumann will offenbar Werder-Anteile abgeben

Frank Baumann
Foto: IMAGO

Der FC Schalke 04 steht kurz davor, Frank Baumann als neuen Sportvorstand zu verpflichten. Doch dieser Schritt hat auch Konsequenzen für seine Verbindung zu Werder Bremen.


Frank Baumann steht kurz davor, als neuer Sportvorstand beim FC Schalke 04 anzutreten. Doch seine bevorstehende Aufgabe in Gelsenkirchen hat Konsequenzen für sein Engagement bei seinem früheren Club, Werder Bremen. Der langjährige Geschäftsführer Sport der Bremer hat laut kicker-Informationen vor, seine Investorenanteile an dem norddeutschen Traditionsverein abzugeben.

Baumann, der sich im Januar 2024 mit seinem Privatvermögen an einem regionalen Bündnis beteiligte, hielt damals 18 Prozent der Anteile an der ausgegliederten SV Werder Bremen GmbH & Co KGaA. Die Beteiligung brachte dem Klub eine Kapitalerhöhung von 38 Millionen Euro und sollte eine finanzielle Unterstützung für den Verein in schwierigen Zeiten darstellen. Doch nun wird der 49-Jährige, der seine „emotionale Verbundenheit“ zu Werder stets betonte, aufgrund seines bevorstehenden Wechsels nach Schalke seine Anteile abgeben, um Interessenkonflikte zu vermeiden.

Mulder lobt Baumann: „Eine gute Wahl“ für S04

Zuletzt bestätigte auch Clemens Fritz, der amtierende Sportdirektor von Werder, im kicker-Interview, dass Baumann trotz seines Ausscheidens aus der operativen Führung weiterhin ein „großes Interesse“ an den Entwicklungen des Vereins habe. Doch mit seiner neuen Rolle bei Schalke ist es für die Werder-Legende anscheinend nicht mehr vereinbar, seine Werder-Anteile zu behalten.

Der Wechsel Baumanns zu Schalke gilt als nahezu sicher. Zwar ist die Verpflichtung des ehemaligen Mittelfeldspielers noch nicht offiziell, doch Hinweise verdichten sich, dass er in den kommenden Monaten die Verantwortung bei den Königsblauen übernehmen wird. Schalke-Sportdirektor Youri Mulder bestätigte, dass er die Entscheidung für Baumann für „eine gute Wahl“ halte und dass der Aufsichtsrat der Personalie nur noch formell zustimmen müsse.

Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen Frank Baumanns Rückzug von Werder auf den Klub haben könnte und wer seine Anteile übernehmen wird. Doch eines ist klar: Der Schritt, seine Beteiligung abzugeben, sorgt für klare Verhältnisse in einer möglicherweise heiklen Situation.