Schalke News

S04 in der van-Wonderen-Tabelle: Unteres Mittelmaß

Kees van Wonderen
Foto: IMAGO

Immerhin 15 Ligaspiele plus ein DFB-Pokalspiel lang verantwortet Kees van Wonderen nun die Auftritte des FC Schalke 04 als Cheftrainer. Bei 90.min hat man sich die Mühe gemacht, eine Tabelle der 2. Bundesliga aus diesem Zeitraum zu erstellen. Wenig überraschend rangiert S04 in dieser Tabelle im unteren Mittelmaß, genauer gesagt auf Rang 11.


In den letzten Tagen rauschten die Blätter mächtig, als bekannt wurde, dass Kees van Wonderen nach dem siebten Spiel seiner Amtszeit, dem 0:3 gegen den 1. FC Kaiserslautern, seinen Rücktritt anbot. Er sei ein Prozesstrainer, Schalke aber brauche sofort Punkte. Er sei nicht sicher, ob er dafür der richtige Mann sei, trug er seine eigenen Bedenken den Verantwortlichen bei S04 vor.

Diese entschieden sich bekanntlich, mit dem Niederländer weiterzumachen. Anschließend gelang dem Team ein goldener Dezember, mit Auswärtssiegen jeweils beim aktuellen Tabellenführer und auch ansonsten starken Leistungen. Seit der Winterpause aber ist das alte Auf und Ab mit mäßig begeisternden Erfolgen und völlig verdienten Niederlagen wie am Sonntag in Darmstadt zurück.

Kees van Wonderen, Youri Mulder, Ben Manga
Foto: IMAGO

Wird van Wonderen S04-Trainer bleiben?

So verwundert es nicht, dass van Wonderen in seinen 15 Ligaspielen lediglich 19 Punkte einsammelte. Ein Schnitt von 1,27 Punkten ist jener eines Teams, das mit dem Abstieg nichts zu tun hat, aber keinerlei Ansprüche auf höhere Regionen stellen kann.

In der erwähnten „Van-Wonderen-Tabelle“ liegt Schalke 04 damit auf Rang 11, knapp hinter Fortuna Düsseldorf, das 21 Punkte sammelte. Hinter den Knappen steht das punktgleiche Fürth mit der schlechteren Tordifferenz sowie einen Punkt zurück der kommende Gegner Preußen Münster.

90min.de merkt an, dass besonders augenfällig die hohe Zahl der Gegentore ist. Diese liegt bei 24, obwohl van Wonderens allererste Aufgabe eigentlich hätte sein sollen, die anfällige Schalker Defensive zu stabilisieren. Auftritte wie jener beim 2:5 gegen den 1. FC Magdeburg oder die geringe Gegenwehr bei den beiden Gegentoren in Darmstadt sprechen eine andere Sprache.

Spannend bleibt vor allem, inwiefern van Wonderen in der wohl ohne allzu große Abstiegsgefahr ablaufenden Restsaison seine Mannschaft erreicht und im besten Fall weiterentwickelt. Sein momentaner Leistungsnachweis spricht eher nicht für eine Weiterbeschäftigung über den Sommer hinaus. Schließlich will Schalke in der folgenden Saison zumindest wieder Anschluss an obere Gefilde der 2. Bundesliga finden. Mit der derzeitigen Ausbeute wäre das nicht möglich.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments