Nächste Millionenmarke geknackt: Schalke gibt Update zur Fördergenossenschaft

Vor dem Heimspiel gegen den Karlsruher SC verkündete Schalke positive Nachrichten zur Fördergenossenschaft. Ein ambitioniertes Ziel ist zwar noch weit entfernt, doch das Projekt entwickelt sich vielversprechend.
Der FC Schalke 04 hat durch die von ihm initiierte Fördergenossenschaft bereits mehrere Millionen Euro eingenommen. Kurz vor dem Heimspiel gegen den Karlsruher SC gaben die Gelsenkirchener bekannt, dass bislang rund 6,2 Millionen Euro durch die Genossenschaft gesammelt wurden. Der Erfolg des Projekts zeigt sich auch in der wachsenden Zahl der Mitglieder: Über 6.400 Personen, sowohl Einzelpersonen als auch juristische Entitäten, haben bereits Anteile gezeichnet, insgesamt 22.842 der geplanten 190.400 Anteile sind nun verkauft.
Die Anteile kosten jeweils 250 Euro, zuzüglich einer einmaligen Registrierungsgebühr von 75 Euro. Die Einnahmen fließen vor allem in den Rückkauf von Stadionanteilen und den Abbau finanzieller Altlasten des Klubs, insbesondere durch die Ablösung hoher Darlehen. Mit diesem Schritt wollen die Schalker langfristig ihre Zins- und Tilgungszahlungen deutlich senken.
Fördergenossenschaft soll Schalke langfristig 50 Millionen bringen
„Die Schalker sind da, das freut uns total. Gut angelaufen, wir kriegen viel positive Rückmeldung und stoßen auf gute Resonanz“, erklärte Schalke-Boss Matthias Tillmann kürzlich und zeigte sich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf. Die Resonanz auf das Projekt ist daher sehr positiv, was sich auch in den stetig steigenden Verkaufszahlen widerspiegelt.
Mit Blick auf die Zukunft haben die Verantwortlichen große Pläne. Das langfristige Ziel ist es, durch die Fördergenossenschaft rund 50 Millionen Euro zu generieren, was weitreichende finanzielle Verbesserungen für den Verein bedeuten würde. „Davon sind wir noch sehr weit entfernt“, gab Tillmann zu, setzte jedoch ein ambitioniertes Zwischenziel: Bis zum 19. April soll ein zweistelliger Millionenbetrag erreicht werden.
Tillmann die Ratte !
Tillmann uns Hefer sind Schuld am Absturz deshalb sollten sich beide Verpissen es muß Tönnies zurück oder Ralf Rangnik
Was du in deinem Winterschlaf verpasst hast: Dein Tönnies, der will einfach nicht mehr. Hat er grad wieder gesagt als du gepennt hast.
Schlaf weiter. Der Winter ist noch nicht ganz rum.
Die sachlich qualifizierten Kommentare sind mir die liebsten, deshalb:
SchalkerHools69 die Ratte !
Erkennst du den Unterschied von meinem Kommentar danach zu deinem Kommentar zuvor.
Schalke muß auf langer Sicht Plannen um irgendwann auch wieder in der 1 Bundesliga zu spielen dazu gehört ein guter Trainer mit kees van Wonderen wird das nichts deshalb sollte man jetzt sofort Tedesco zurück holen oder noch besser Ralf Rangnik den Tedesco ist gerade frei
Der Langer hat doch seinen Vertrag verlängert bekommen !
Wir planen doch schon auf langer Sicht um irgendwann auch wieder in der 1 Bundesliga zu spielen.
Tedesco?!? Sorry da kommt mir alles hoch… Tedesco konnte eins…und das war die Fans auf seine Seite bekommen…besonders die Ultras. Der Fussball bei ihm war immer: hoch und weit bringt Sicherheit. Anti-Fußball war das! Schlechter war nur Gross!
Rangnick wäre ein absoluter Traum…aber halt nur ein Traum….
Klar, der hat den Bayern abgesagt um sich Schalke anzutun 😂
User Schalke fordert immer einen mit Schalker Vergangenheit.
Aber wo war die Schalker Vergangenheit als rangnick das erste Amt auf Schalke übernommen hat. Genauso tedesco. Sind die schon mit Schalker Vergangenheit geboren worden? Und überleg mal wie gesundheitlich abgerockt die beiden waren als sie schalke verlassen mussten. Tedesco sah aus als wenn er künstlich am Leben gehalten worden wäre. Und da stand man auf dem 2. Tabellenplatz. Als wenn die genannten auch nur im Ansatz darüber nachdenken würden sich Schalke nochmal anzutun.
Ich bitte euch
Der Christian Groß hat auch eine Schalker Vergangenheit. Der wäre momentan auch tatsächlich auf dem Markt. Ablösefrei. Das wäre deshalb wenigstens eine realistische Option. Da würde sich der Schalke bestimmt freuen zumal der es ohne fremde Hilfe auf den Trainingsplatz schafft. Der ist noch abgerockt. Und bei jeder Trainingseinheit begrüst der Groß neue Spieler, die er noch nicht kennt. Warum er den jetzt nicht genannt hat? Keine Ahnung.