Schalke News

Bitter: Sylla-Ausfall könnte Schalke Millionen kosten

Moussa Sylla
Foto: IMAGO

Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Moussa Sylla bangt Schalke nicht nur um wichtige Punkte. Auch die geplanten Millionen aus einem Sommer-Transfer stehen nun auf der Kippe.


Der FC Schalke 04 muss voraussichtlich drei Wochen auf seinen Top-Torjäger Moussa Sylla verzichten. Der 25-Jährige hat sich im Training einen Muskelfaserriss zugezogen und hat daher nicht nur das für die Königsblauen enttäuschende Duell gegen den 1. FC Köln (0:1) verpasst, sondern dürfte auch für die kommenden Spiele gegen den Karlsruher SC, Darmstadt 98 und Preußen Münster fehlen.

Für Schalke bedeutet der Ausfall des Angreifers nicht nur eine sportliche Schwächung. Sylla hat in dieser Saison bereits 13 Tore erzielt und ist damit einer der besten Torschützen der 2. Bundesliga. In der Torschützenliste teilt er sich den zweiten Platz mit Hamburgs Davie Selke – hinter Magdeburgs Martijn Kaars. Doch nicht nur die fehlenden Tore schmerzen, auch die finanziellen Folgen sind gravierend.

Sylla gilt als sicherer Verkaufskandidat im Sommer. Aufgrund seiner starken Leistungen hatte der Verein laut Bild auf eine Ablösesumme von rund zehn Millionen Euro gehofft, die durch eine halbe Million Euro pro Tor berechnet wurde. Um dieses Ziel zu erreichen, müsste der Franzose 20 Tore erzielen – eine Marke, die nun deutlich schwerer zu knacken sein dürfte.

Sylla-Verkauf wohl bereits beschlossen

Aufgrund der Verletzung fehlt dem Stürmer nun möglicherweise die Zeit, um diese Zahl zu erreichen. Sollte er beim Auswärtsspiel bei Hertha BSC am 25. Spieltag wieder verfügbar sein, müsste er in den verbleibenden zehn Spielen noch sieben Tore erzielen, was eine große Herausforderung darstellt.

Zusätzlich kommt der Wechsel von Sylla immer näher. Ein Verkauf des 25-Jährigen nach der Saison ist laut Bild längst beschlossene Sache. Schalke steht finanziell unter Druck, und ein Transfer des Angreifers könnte helfen, die leeren Kassen zu füllen. Doch die Verletzung sorgt dafür, dass die Einnahmen aus einem möglichen Deal schrumpfen könnten. Trainer Kees van Wonderen erklärte, dass Moussa Sylla sich die Verletzung bei einer „ganz unglücklichen Aktion“ ohne Einwirkung eines Mit- oder Gegenspielers zugezogen habe. Eine solche Blessur „wünscht man niemandem“, so der Trainer.

Der Sylla-Ausfall stellt also nicht nur aus sportlicher Sicht eine große Herausforderung für Schalke dar – auch der geplante Transfer und damit verbundene finanzielle Hoffnungen könnten ins Wanken geraten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Reinhard Skandera

Dieser Artikel ergibt keinen Sinn. Wenn der Ausfall Syllas Schalke massiv schwächt, dann bleibt sein (Markt-) Wert hoch. Durch eine kurzfristige Muskelverletzung verliert kein Spieler in den Augen der Interessenten seinen Marktwert. Die Aussage des Verfassers ist sinnlos.

QuatschMitSoße

Absolut korrekt.

Aber irgendetwas muss schließlich von der Bild geschrieben werden. Selbst wenn es nichts zu berichten gibt. Es kann ja nicht sein dass da mal die Zeitung leer bleibt oder im Internet nichts veröffentlicht wird. Dann halt sinnlose Aussagen. Hauptsache etwas.

Königsblau Hagen

Volle Zustimmung

zimbo

isso.

Aufgrund seiner starken Leistungen hatte der Verein laut Bildauf eine Ablösesumme von rund zehn Millionen Euro gehofft, die durch eine halbe Million Euro pro Tor berechnet wurde. Um dieses Ziel zu erreichen, müsste der Franzose 20 Tore erzielen – eine Marke, die nun deutlich schwerer zu knacken sein dürfte.

wer solche Milchmädchenrechnungen aufstellt, hat keine Ahnung vom Profifußball.
Zweitligascorer sind gefragt wie Gesundheitslatschen.

Wo waren denn die 15 Mio-Angebote für Terodde?
Kleindienst hat für Heidenheim über 100mal gescoret bevor er für 7 Mio nach Gladbach wechselte.
Tzolis war in der Vorsaison als Linksaußen mit 22 Jahren, 22 Toren und 7 Assists wesentlich effizielter als Sylla und brachte Fortuna Düsseldorf ganze 6,5 Mio Euro ein.
Ebenfalls 22 Tore erzielte Tabakovic und wechselte für 3 Mio Euro von Hertha nach Hoffenheim.
Und auch Glatzel erzielte in der Vorsaison 22 Treffer, er blieb beim HSV.

Dursun erzielte 2021 für Darmstadt 27 Tore und Darmstadt bleibt bis heute der einzige Verein, der für ihn zumindest mal 350.000 Euro Ablöse gezahlt hat.

Und ich hätte auch nie erwartet, daß es mit RB Leipzig einen Verein geben würde, der dumm genug wäre,für Ouedraogo 10 Mio Euro zu bezahlen. Wetten auf die Zukunft.
Aber das ist eben nicht die Regel sondern die große Ausnahme.

2.Liga= 2. Wahl.

QuatschMitSoße

Junge… Junge…
Ich hab dir doch gesagt geh mal an die frische Luft. Haste nicht gemacht.

Und schon gehts wieder weiter: Immer wieder nur Kacke von dir hier. Hört das denn nie auf?

Gerade wenn du gar nichts weißt, DANN Du musst du mal anfangen das Internet sorgfältig durchzuscrollen. Recherchieren nennt man das! Dann findest Du nicht nur DIE große Ausnahme sondern mehr große Ausnahmen.

gerade aktuell: Tzolis 18 Millionen
oder letztes Jahr: Uzun 11 Millionen

Das fällt mir jetzt schon einfach so ein ohne dass ich da jetzt im Internet gesucht hätte.

Denksportaufgabe für dich ganz persönlich: Vielleicht ist das mit dem RB Leipzig doch nicht DIE große Ausnahme. Vielleicht gibts doch noch mehr Vereine die so dumm sind so viel Geld für 2. Wahl in der 2. Liga auszugeben?

Mann. Mann. Mann.
Wie oft willst du dich mit deiner ewigen Kacke noch blamieren. Mir wärs allmahlich nur noch peinlich. Ich gratuliere dir: Ohne Scham lebt sichs besser. Du bist der beste Beweis.

Junge… Junge….
Jetzt aber wirklich mal ganz schnell an die frische Luft….

QuatschMitSoße

Ich hatte mich gerade eben verschrieben: Tzimas natürlich und nicht Tzolis.