2. BundesligaFußball NewsSchalke News

Drei Spieler von Schalke 04 in Kicker-Rangliste der 2. Bundesliga aufgenommen

Paul Seguin
Foto: Getty Images

Die Ranglisten, die das Fachmagazin Kicker halbjährlich zum deutschen Fußball veröffentlicht, beinhalten auch die Bewertungen aller Spieler der 2. Bundesliga. Diesmal haben es nur drei Spieler des FC Schalke 04 geschafft, die dortige Redaktion mit ihren Leistungen zu überzeugen, dass sie zu den Besten im Unterhaus gehören. Hier die Details zur aktuellen Veröffentlichung.


Die Ruhr Nachrichten machten sich die Mühe, das vom Kicker Veröffentlichte mit dem Fokus auf die Spieler des FC Schalke zusammenzufassen.

Wenig überraschend schaffte es kein einziger Spieler der Königsblauen aus dem Defensivverband, in eine der Kategorien, die für gehobene Qualität stehen, aufgenommen zu werden. Selbst Torhüter Justin Heekeren im Tor von S04 fand keine Gnade vor den Augen der geballten Kompetenz der Kicker-Redaktion.

Im Mittelfeld wird man dann zum ersten Mal fündig auf der Suche nach Schalker Spielern. Paul Seguin wird hier genannt, ist Teil der Kategorie „auffällig“, womit seine Leistung vor allem aus den letzten Partien treffend beschrieben ist. Allerdings stand so mancher seiner Auftritte in dieser Saison auch unter dem Prädikat „unauffällig“, weshalb es nicht dazu reichte, in einer höheren Kategorie genannt zu werden.

Ein weiterer Spieler mit Bezug zum FC Schalke führt die Liste der 2. Bundesliga im Mittelfeld sogar an. Caspar Jander, derzeit beim 1. FC Nürnberg aktiv, wird vom Kicker als der beste Spieler der gesamten Liga in diesem Bereich angesehen. Von 2017 bis 2021 spielte er in der Knappenschmiede der Schalker, wo er allerdings nicht den Durchbruch zu den Profis schaffte. Dieser gelang ihm in der 3. Liga beim MSV Duisburg, der ihn im Sommer an die Franken abgab.

Moussa Sylla und Kenan Karaman
Foto: IMAGO

Schalker Sturmduo top in der 2. Bundesliga – danach viel Schatten

Im Offensivbereich sind dann gleich zwei Spieler des FC Schalke 04 gelistet. Wenig überraschend sind es die beiden Top-Torjäger des Ruhrpottclubs, Moussa Sylla und Kenan Karaman, die der Kicker in der Kategorie „herausragend“ und somit in der höchsten Kategorie einordnet. Zusammen erzielten sie bislang 21 Treffer, sorgten in vielen Partien beinahe im Alleingang für die Punkte von S04.

Dass Kenan Karaman als marginal besser bewertet wird als Moussa Sylla, obwohl dieser ein Tor mehr erzielte, könnte daran liegen, dass Karaman auch abseits von Zählbarem als Führungsfigur agiert, spekulieren die Ruhr Nachrichten. In jedem Fall zeigt sich, dass Schalke auch bei den halbjährlichen Ranglisten weit davon entfernt ist, einen Spitzenkader in der 2. Bundesliga zu betreiben, da man lediglich auf drei Nennungen kommt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
lehmann, frank

Vielleicht sind ja in der Rückrunde noch ein paar Spieler mehr dabei, die sich in diese Rangliste spielen können. Beim derzeitigen Führungssystem muss man nur aufpassen, dass die, die sich so in die Augen anderer potenter Fußballfirmen gespielt haben, nicht auch ohne Blick auf sportlichen Verlust für „Bilanzen“ und „Liga-Lizenzen“ schnell wieder verkauft werden auch ohne mittel- oder gar langfristigen strukturellen Nutzen und sich das seit Beginn des Jahrzehnts alternativlos geübte Konzept wiederholt: Wir können jede Saison, ja jede Halbsaison mehr oder weniger eine neue Mannschaft aufbauen. Gelingt nicht immer, eher selten, aber wir bekommen immer eine Lizenz für welche Spielklasse auch immer, bleiben fair und schrumpfen lustig weiter. – Den Klassenerhalt hier und da schafen wir auch ab und zu. Sportliche Entwicklung wird eingefordert, wird aber völlig überbewertet. – Oder wie darf man das Handeln der Führenden im Verein seit Beginn 2020 anders verstehen?