Winter-Transferfenster: So will Schalke seinen Kader umbauen
In der Winterpause plant Schalke 04 gezielte Veränderungen im Kader. Mit Abgängen und Verstärkungen soll der Abstiegskampf entschlossen angegangen werden.
Der FC Schalke 04 steht vor einer wegweisenden Winter-Transferphase. Die bisherigen Leistungen in der 2. Bundesliga, die die Mannschaft weiterhin in Abstiegsgefahr halten, zwingen die Verantwortlichen zu umfassenden Veränderungen im Kader. Unter der Leitung von Kaderplaner Ben Manga, Interims-Sportdirektor Youri Mulder und Trainer Kees van Wonderen sind sowohl Abgänge als auch Neuzugänge geplant, um die Mannschaft gezielt zu verstärken.
Einige Spieler sollen den Verein verlassen, um Platz im Kader zu schaffen und die finanziellen Spielräume zu erweitern. Kandidaten für dauerhafte Abgänge sind laut der WAZ Innenverteidiger Ibrahima Cissé, Mittelfeldspieler Lino Tempelmann und Stürmer Bryan Lasme. Der Verkauf des Trios gestaltet sich jedoch schwierig, da die Spieler teils langfristige, gut dotierte Verträge besitzen.
Auch bei einigen jungen Spielern, die bislang kaum zum Einsatz kamen, sind Veränderungen angedacht. Martin Wasinski, Steve Noode und Ilyes Hamache könnten per Leihe Spielpraxis sammeln. Partnervereine wie VVV Venlo, der FC Aarau oder die SV Ried werden dabei als mögliche Ziele gehandelt. Torwart Ron-Thorben Hoffmann könnte ebenfalls ein Wechselkandidat sein, sofern er eine neue Herausforderung sucht. Schalke wäre gesprächsbereit, obwohl er weiterhin als verlässliche Nummer zwei gilt.
Schalke plant gezielte Verstärkungen in Abwehr, Mittelfeld und Sturm
Auf der Zugangsseite sehen die Verantwortlichen laut WAZ Bedarf in der Innenverteidigung, im zentralen Mittelfeld und im Sturm. Ein erfahrener Innenverteidiger soll Stabilität bringen, insbesondere falls Spieler wie Cissé oder Wasinski den Verein verlassen. Im Mittelfeld wird laut dem Bericht ein Führungsspieler gesucht, der die junge Mannschaft durch eine turbulente Saison lenken kann. Für die Offensive planen die Verantwortlichen die Verpflichtung eines robusten Mittelstürmers, da Emil Højlund verletzungsanfällig ist und die Optionen im Angriff ansonsten begrenzt sind.
Trainer Kees van Wonderen hat durch den jüngsten Erfolg gegen den Tabellenführer SC Paderborn an Rückendeckung gewonnen. Unabhängig von den verbleibenden Spielen vor der Winterpause scheint er fest für das Jahr 2025 eingeplant zu sein. Die Planungen für die Rückrunde zielen darauf ab, frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern und eine Wiederholung der nervenaufreibenden Saison 2023/24 zu vermeiden.
Kann nur Scheiise und Dreck dabei raus kommen
😂 Da ist ja wieder ein vollblutschalker
Wieso holt man nicht Choupo Moting zurück er ist noch immer Torgefährlich und Draxler fürs Mittelfeld