Schalke News

Dieser bald beginnende Neubau hilft Schalke 04 enorm beim Sparen

Schalke Logo
Foto: IMAGO

Nicht erst seit gestern haben sich auch die Profifußballvereine in Deutschland mehr Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben. Die Umsetzung der dafür nötigen Maßnahmen geht Schritt für Schritt voran. Einen weiteren solchen Schritt beginnt der FC Schalke 04 mit einem Umbau, der im März beginnen und noch vor der EM 2024, die bekanntlich auch in Gelsenkirchen stattfindet, abgeschlossen sein soll.


Dabei handelt es sich um eine Photovoltaik-Anlage, die der Club in Kooperation mit dem örtlichen Energieversorger ELE auf einem Dach der Parkhäuser rund um die Geschäftsstelle installieren wird. Konkret handelt es sich um das Parkhaus am Stan-Libuda-Weg.

Anders als bei Privatleuten, die eine Solaranlage auf ihrem Hausdach installieren lassen, heißt es bei den Dimensionen dieses Umbaus: klotzen, nicht kleckern. Satte 7.000 Quadratmeter Fläche werden so umgerüstet, dass sie dem FC Schalke 04 fortan umweltfreundliche Energie liefern. Das sei nicht nur ein Plus für die Nachhaltigkeit, sondern stärke auch die Zusammenarbeit mit dem ohnehin schon lange verbundenen Partner ELE, lässt der Verein verlauten. Gleichzeitig wurde der Vertrag mit der ELE vorzeitig bis 2027 verlängert.

Matthias Tillmann
Foto: IMAGO

Schalke-Chef Tillmann preist „Meilenstein“ für S04

Beauftragt mit der Durchführung der Installation haben die beiden Partner ein Expertenunternehmen aus diesem Bereich, die Greenflash GmbH. Zunächst wird die ELE Eigentümerin der Anlage sein. Nach Ablauf von 18 Jahren geht die Photovoltaik-Anlage dann in den Besitz des FC Schalke 04 über.

Nach Inbetriebnahme kann der Club langfristig seinen Energiebedarf aus anderen Quellen spürbar reduzieren und nutzt zudem dauerhaft Öko-Strom mittels dieser Anlage. Vorstandsvorsitzender Matthias Tillmann greift dann auch gleich ins ganz hohe Regal, als er diese Maßnahme als „Meilenstein“ beim Wandel von Schalke 04 zu mehr Nachhaltigkeit preist.