Der FC Schalke 04 hatte sich nach dem herzzerreißenden Abstieg in die 2. Liga das klare Ziel gesetzt, sich neu zu strukturieren und während der deutschen Fußballsaison 24/25 Höchstleistungen zu erbringen. Doch leider konnten trotz der riesigen und treuen Fangemeinde und dem absoluten Kultstatus der Mannschaft nicht alle Ziele des Vereins erreicht werden.
Schalke sah sich im Verlauf der deutschen Fußballsaison 24/25 mit einigen Hürden und Hindernissen konfrontiert. Es kam zu einem Wechsel des Trainers, welcher nicht so reibungslos verlief, wie erhofft. Die Fans blieben der Mannschaft wie eh und je treu und besuchten die Veltins Arena in sehr großen Zahlen. Trotzdem konnte Schalke nicht an historische Höchstleistungen anknüpfen und die Leistung der Mannschaft blieb weit hinter den positiven Erwartungen der Fans zurück. Diese Tatsache zudem auf zahlreiche Ausfälle von Spielern zurückzuführen, welche aufgrund von Verletzung komplett verhindert waren.
Mit insgesamt schwachen 38 Punkten konnte Schalke es gerade eben verhindern, wiederholt in Abstiegsnot zu geraten. Die Saison 24/25 der 2. Bundesliga endete für Schalke auf Position 14 der Tabelle. Ganze 16 Niederlagen musste der Verein verkraften, hinzu kamen 8 nervenaufreibende unentschiedene Spiele. Nur 10 Mal gelang es Schalke, als Sieger vom Platz zu gehen.
In der Veltins Arena konnte der Verein die beste Leistung erbringen. Diese Tatsache ist vor allem auf die treue Unterstützung der Fangemeinde zurückzuführen. Doch sobald es zu einem Auswärtsspiel ging, ließ Schalke nach und verzeichnete hier die meisten Niederlagen.
Geht es um die Fans und die Besuche während der Heimspiele, so hat Schalke keinen Grund sich zu beschweren. Kein weiterer Verein der 2. Liga brachte es zustande, eine solch hohe Anzahl an Zuschauern während der Heimspiele zu registrieren. Mehr als 61.000 begeisterte Fans konnte in nur einem Spiel registriert werden. Insgesamt wurden im Verlauf der Saison 24/25 knapp über 1 Million Zuschauer auf den Rängen der Veltins Arena gezählt. Der Verein kann sich auch in schweren Zeiten auf seine treuen Fans verlassen, welche das Rückgrat des Vereins bilden.
Die Fan Gemeinschaft des FC Schalke 04 ist eine der besten Deutschlands. Die Community steht jederzeit hinter dem kultigen Verein aus dem Ruhrpott und geht mit ihm durch dick und dünn. Während der deutschen Fußballsaison 24/25 boten sich den Fans neue digitale Möglichkeiten, den Verein zu unterstützen, Spiele von daheim aus zu verfolgen und sich die Zeit zu vertreiben. Online Portale wie das Turbo Wins Casino bieten den Fans des FC Schalke 04 die Option, Wetten auf die Spiele des Vereins abzuschließen. Interessierte finden dort zudem themenbasierte Fußball Slots und einige Bonusaktionen.
Des Weiteren werden Online Streaming Dienste so häufig genutzt, wie niemals zuvor. Da die Heimspiele des FC Schalke 04 in der vergangenen Saison so extrem gut besucht waren, entschlossen sich deutlich mehr Fans dazu, die Spiele von daheim aus via Streaming Plattform zu verfolgen und auf diese Weise mitzufiebern. Auch die Nutzung von mobilen Applikationen und den sogenannten Live Tickern, welche in Echtzeit über Spielereignisse informieren, nahm im Verlauf der Saison 24/25 gewaltig zu.
Intern ist die FC Schalke 04 Fangemeinde so stark wie eh und je. Community Foren platzen aus allen Nähten und auch im Bereich Social Media ist der Verein sehr stark vertreten und wird von seinen treuen Anhängern unterstützt.
Der FC Schalke 04 konnte bei seinen Fans trotz der schwachen Gesamtleistung hin und wieder für großen Jubel sorgen. So zum Beispiel im ersten Spiel des DFB Pokals. Im Spiel gegen den VfR Aalen konnte der FC Schalke 04 auswärts mit einem beeindruckenden 2:0 vom Platz gehen. Jedoch gestaltete sich alleinig der Auftakt des Turniers so vielversprechend. Bereits in der zweiten Runde schied der FC Schalke 04 nach einer 0:3 Niederlage gegen den FC Augsburg aus dem DFB Pokal Turnier aus.
Die Fans jubelten erneut auf, als es während eines Spiels des FC Schalke 04 in der 2. Liga zu einem Unentschieden kam. Im Spiel gegen den HSV lieferte der FC Schalke 04 eine beachtliche Leistung ab und konnte das Spiel mit einem 2:2 Unentschieden beenden. Dieses Spiel gestaltete sich für die Fans besonders vielversprechend, da der HSV als klarer Aufstiegskandidat galt und es später auch vollbrachte, in die 1. Deutsche Fußball Bundesliga zurückzukehren.
Getrübt wurde diese Top Leistung jedoch durch die Niederlage im letzten Spiel der Saison gegen Jahn Regensburg. Der FC Schalke 04 verlor diese Begegnung deutlich, mit einem 1:2.
Während der Saison kam es zu internen Konflikten hinter den Kulissen. Kees van Wonderen war an sich auch für die Saison 25/26 verpflichtet, trat jedoch von seinem Posten als Trainer des FC Schalke zum Ende der Saison zurück.
Miron Muslic ist der neue Trainer des FC Schalke 04 und verspricht, frischen Wind in die Reihen der Mannschaft wehen zu lassen. Mit seinen gerade mal 42 Jahren und souveränen Auftreten könnte dieser Plan aufgehen. Der Austausch zwischen Trainer und den Spielern dürfte von nun an auf Augenhöhe stattfinden, was sich positiv auf das Mannschaftsklima auswirken dürfte.
Schalke beendete die Saison 24/25 mit dem 14. Platz in der 2. Liga. Die Fangemeinde konnte jedoch starke Heimspiele genießen. Auswärtsschwäche bremste den Erfolg. Durch den neuen Trainer Miron Muslic hofft Schalke auf neue Erfolge.