Schalke News

„Unsportliches Verhalten“: VfL Bochum muss wegen Schalke-Spiel zahlen

VfL Bochum - Fans
Foto: IMAGO

Der FC Schalke 04 war im August Schauplatz einer hitzigen Pyro-Show der Bochumer Fans. Jetzt muss der VfL für das unsportliche Verhalten seiner Anhänger tief in die Tasche greifen.


Der VfL Bochum ist vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) zu einer Geldstrafe in Höhe von 55.000 Euro verurteilt worden. Anlass ist das Fehlverhalten der Bochumer Fans beim Revierderby gegen den FC Schalke 04 im August, das der VfL trotz zwischenzeitlicher Führung und eines verschossenen Elfmeters mit 1:2 verlor.

Vor und während der Partie in der Veltins-Arena hatten die mitgereisten Anhänger eine groß angelegte Pyroshow veranstaltet. Beim Einlaufen der Mannschaften erhellten zahlreiche Bengalos und Blinklichter den Gästeblock, dichter blau-weißer Rauch zog durch das Stadion, und mehrere Raketen wurden in den Nachthimmel geschossen. Das DFB-Sportgericht zählte 84 gezündete pyrotechnische Gegenstände sowie drei abgeschossene Raketen. Ein Verstoß, den der Verband als „unsportliches Verhalten der Anhänger“ und als erhebliche Gefahr für alle im Stadionbereich befindlichen Personen einstufte.

Nächstes Derby zwischen Bochum und Schalke im Februar

Die Strafe setzt sich wie üblich aus einem festen Betrag pro Verstoß zusammen. 600 Euro pro Pyroartikel und 1.500 Euro pro Rakete. Insgesamt ergibt das die nun fälligen 55.000 Euro. Der VfL darf davon allerdings 18.500 Euro für eigene sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen einsetzen. Das Urteil ist bereits rechtskräftig.

Für den Verein ist es die erste Strafe der laufenden Saison. In der vergangenen Spielzeit summierten sich die Urteile gegen den Revierklub auf 172.200 Euro, verteilt auf zehn Vorfälle – ein Rückgang gegenüber der Saison 2023/24, als der VfL noch über 330.000 Euro zahlen musste. Nur vier Bundesligisten kamen im Vorjahr mit geringeren Sanktionen davon.

Brisant: Während des Spiels auf Schalke hatten die Bochumer Fans mit einem Banner die Forderung „Verbandsstrafen abschaffen“ präsentiert – kurz darauf folgte nun erneut eine empfindliche Geldstrafe. Sportlich zeigte sich Bochum zuletzt verbessert und besiegte Hertha BSC mit 3:2. Das Rückspiel gegen Schalke findet Anfang Februar statt.