Schalke News

Schalke freut sich über Marktwert-Explosion: Diese Profis legen kräftig zu

Moussa Sylla
Foto: IMAGO

Nach den neuesten Marktwert-Updates gehört der FC Schalke 04 zu den großen Gewinnern der 2. Bundesliga. Besonders zwei Spieler haben einen enormen Sprung gemacht – und könnten im Sommer für Millionen wechseln.


Der FC Schalke 04 kann sich trotz einer sportlich durchwachsenen Saison über eine positive Entwicklung freuen – zumindest auf dem Transfermarkt. Die jüngste Marktwert-Analyse von transfermarkt.de zeigt, dass gleich sieben Profis ihren Wert steigern konnten. Besonders auffällig: Zwei Spieler haben sich dabei besonders hervorgetan.

Die beiden Top-Gewinner des Updates sind Moussa Sylla und Taylan Bulut. Sylla, der in dieser Saison bereits 13 Tore erzielt hat, konnte seinen Marktwert von drei auf sechs Millionen Euro verdoppeln. Zwar fällt der Stürmer aktuell verletzungsbedingt aus, doch ein baldiges Comeback ist wahrscheinlich. Auch Rechtsverteidiger Bulut hat seinen Wert erheblich gesteigert – von zwei auf fünf Millionen Euro, was einem Anstieg von 150 Prozent entspricht.

Laut Tobias Kröger, Marktwerte-Koordinator bei transfermarkt.de, spielen vor allem die Transfergerüchte an den beiden eine Rolle. Er betonte gegenüber Bild: „Beide Profis sind Kandidaten für einen Millionen-Wechsel im Sommer. Die Marktwerte wurden entsprechend angepasst.“

Sieben Schalke-Profis steigern ihren Marktwert

Neben Sylla und Bulut konnten auch andere Schalke-Profis Marktwert-Gewinne verbuchen. Der deutsche U-Nationalspieler Max Grüger steigerte sich von 1,5 auf zwei Millionen Euro. Pape Meissa Ba legte um 500.000 Euro zu und wird nun mit 1,5 Millionen Euro bewertet.

Auch Janik Bachmann (von 500.000 auf 700.000 Euro), Peter Remmert (von 100.000 auf 300.000 Euro) und Mauro Zalazar (ebenfalls von 100.000 auf 300.000 Euro) haben an Wert gewonnen. Besonders bei Bachmann ist der Anstieg bemerkenswert, denn er hat sich vom Ergänzungsspieler zum Stammspieler entwickelt. „Die sportliche Entwicklung spiegelt sich auch in seinem neuen Marktwert wider“, erklärt Kröger.

Durch die Anpassungen steigt der Gesamtmarktwert des FC Schalke 04 um 7,6 Millionen Euro – von 25,95 auf 33,55 Millionen Euro. Damit gehört Schalke zu den größten Gewinnern der 2. Bundesliga, lediglich der 1. FC Nürnberg und der Hamburger SV konnten noch größere Steigerungen verbuchen.

Ein kleiner Lichtblick für Schalke: Anders als in den Vorjahren gibt es diesmal keine Marktwert-Verlierer im Kader.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Renato maruca

BVB Braun redet von Marktwert???
Der sollte über die Beste Aufstellung gegen Fürth , aber nichts da:
Keine „Eier in die Hose“:
Angst von Alle Fans ,bei eine schlechte Leistung , wegen seine Vorschlage!

zimbo

Laut Tobias Kröger, Marktwerte-Koordinator bei transfermarkt.de, spielen vor allem die Transfergerüchte an den beiden eine Rolle. Er betonte gegenüber Bild: „Beide Profis sind Kandidaten für einen Millionen-Wechsel im Sommer. Die Marktwerte wurden entsprechend angepasst.“

Diese Aussage ist ein Verrat an den ursprünglichen „unabhängigen“ Grundwerten von „transfermarkt.de“ und macht die Bewertung zur Farce.

Syllas Leistungen in der Hinrunde ließen seinen Marktwert von 2,5 Mio auf 3 Mio Euro steigen, medial gesteuerte Gerüchte verdoppeln nun seinen Marktwert auf 6 Mio? Bei 2 erzielten Treffern in der Rückrunde?
„Wer gut schmiert der gut fährt!“
Denn exakt diese Marktwerte erscheinen im Schalker Konzernbericht und erhöhen fiktiv das „Konternkapital“ und erfüllen die DFL-Forderungen nach Verringerung des Negativkapitals.
Und so ist jetzt schon sicher, daß Sylla und Bulut NICHT verkauft werden, ihr wirtschaftlicher Nutzen für den Verein würde durch einen Verkauf eher sinken.

Und so schafft es Rühl-Hamers jedes Jahr, sich allein mit neuen Bilanztricksereien durch die Lizenzvergabe zu mogeln während der Verein de facto wirtschaftlich immer weiter abkackt.