Schalke News

Geraerts „sehr glücklich mit dem jetzigen Team“ – Dennoch zwei Neue auf der Wunschliste

Karel Geraerts
Foto: Getty Images

Die Generalprobe ist dem FC Schalke 04 am gestrigen Samstag eine Woche vor dem Rückrundenstart gegen den Hamburger SV gelungen. Beim 3:1-Sieg gegen KAS Eupen präsentierten sich die Königsblauen bereits in einer guten Frühform, die Hoffnung auf eine deutlich bessere Rückrunde macht.


Trainer Karel Geraerts war zwar aufgrund einer schwächeren Phase im zweiten Durchgang nicht vollends zufrieden, ist aber grundsätzlich sehr zuversichtlich und ließ gegenüber „Bild“ durchblicken, einiges von der zweiten Saisonhälfte zu erwarten. „Darüber will ich nicht sprechen“, wich der belgische Fußball-Lehrer zwar der Frage nach dem Aufstieg aus, deutete aber an, sehr wohl noch nach oben zu schauen: „Ich will einfach jedes Spiel gewinnen. Tief in mir habe ich große Ambitionen. Ich hoffe, die Spieler auch. Wozu es reicht, werden wir am Ende sehen. Ich bin nicht zu Schalke gekommen, um durchschnittlich zu sein. Unsere Fans kommen ja auch ins Stadion mit dem Ziel, die besten Fans zu sein.“

Geraerts nennt seine Wünsche

Hilfreich auf dem Weg nach oben wären sicherlich Verstärkungen, die es bislang auf dem winterlichen Transfermarkt aber nicht gab. Geht es nach Geraerts, ändert sich das aber noch:Wir würden gerne einen Offensiven verpflichten, Mittelfeld oder Stürmer. Vielleicht auch einen Neuen für die rechte Seite mit offensivem Profil, ein Wingback oder Flügelspieler“, verriet der Schalker Coach nichts wirklich Neues, betonte aber, auch mit dem vorhandenen Aufgebot gut leben zu können: „Das sind meine Wünsche – ich weiß aber sehr wohl, dass die Realität am Ende anders sein kann. Ich bin sehr glücklich mit dem jetzigen Team.“

Enttäuscht oder überrascht darüber, dass keine großen Nachkäufe möglich sind, ist Geraerts unterdessen nicht:Ich wusste, dass wir keine riesigen Möglichkeiten haben. Ich merke, dass jeder hart dafür kämpft, Lösungen zu finden. Das Management in seinem Bereich, ich in meinem“, hegt der 42-Jährige indes durchaus die Hoffnung, dass noch wunschgemäß nachjustiert werden kann.