Konkurrenzkampf auf der Doppelsechs – Sechs Kandidaten für nur zwei Positionen

Die winterliche Transferperiode, während der der FC Schalke 04 inklusive dem von der zweiten Mannschaft nach oben gezogenen Soichiro Kozuki sieben Akteure neu hinzugeholt hat, ist beendet. Sportvorstand Peter Knäbel zeigte sich nun mit Blick auf das neuformierte Aufgebot zufrieden.
„Personell und finanziell haben wir einen guten Ritt hingelegt“, so Knäbel, der nun hofft, dass sich die Maßnahmen in Form entsprechender Ergebnisse „auf dem Platz widerspiegeln“ werden.
Krauß und Kral mit den besten Chancen?
Als letzten Neuen holte S04 den Kolumbianer Eder Balanta vom FC Brügge für das defensive Mittelfeld und damit für eine schon zuvor eigentlich schon breit besetzte Position. Mit Balanta, Tom Krauß, Danny Latza, Alex Kral und dem nach einem Muskelfaserriss wieder fitten Niklas Tauer, einem weiteren Winterzugang, stehen fünf Kandidaten für die zwei Positionen auf der Doppelsechs zur Auswahl. Beim 6:0-Sieg im Test am Dienstag gegen die SG Wattenscheid 09 bot Trainer Thomas Reis zudem Henning Matriciani vor der Abwehr auf, für den es in der Innenverteidigung nach der Verpflichtung von Moritz Jenz eng wird.
Darüber hinaus könnte auch Dominick Drexler, der sich freilich in offensiverer Rolle wohler fühlt, auf der Sechs agieren, sodass dort jede Menge Auswahl besteht. Krauß war bislang gesetzt und auch ein fitter Kral sollte gute Karten haben, doch wenn sich Balanta auf Anhieb als Verstärkung erweist, drohen sogar Härtefälle. Für Kapitän Latza, der schon bislang meist nicht über eine Nebenrolle hinaus gekommen ist, sind die Aussichten auf regelmäßige Einsatzzeiten sicherlich nicht besser geworden.