Gerüchte bestätigt: Schalke-Juwel vor Absprung nach Italien?

Droht dem FC Schalke der Verlust seines Abwehrjuwels? Ein Shootingstar steht offenbar bei der AS Rom und weiteren internationalen Topklubs hoch im Kurs.
Die starke Form von Mertcan Ayhan sorgt beim FC Schalke 04 derzeit nicht nur für defensive Stabilität – sie macht den Youngster auch zum Objekt der Begierde europäischer Klubs. Wie Transferexperte Rudy Galetti zuerst berichtete und später von Sky bestätigt wurde, gehört die AS Rom zu den aktivsten Vereinen im Rennen um den jungen Innenverteidiger. Die Italiener sollen seit Monaten Informationen einholen, um einen möglichen Transfer des 19-Jährigen im Sommer vorzubereiten. Laut Sky sind die Gespräche bereits „konkret“.
Ayhans Entwicklung ist bemerkenswert: Zu Saisonbeginn lief er noch für Schalkes Regionalliga-Team auf. Erst seit dem 1:0-Erfolg gegen Greuther Fürth am siebten Spieltag startete er regelmäßig – und seit der Verletzung von Vize-Kapitän Timo Becker ist der gebürtige Essener unter Miron Muslic gesetzt. Inzwischen kommt er auf zwölf Pflichtspiele und rund 820 Einsatzminuten, in denen er das zeigte, wofür er schon in der U19 unter Kulttrainer Norbert Elgert geschätzt wurde: Gelassenheit am Ball, Übersicht und ein reifes Zweikampfverhalten.
Schalke offenbar heiß auf Matteo Waem
Diese Leistungen haben seinen Marktwert rasant wachsen lassen. Während transfermarkt.de ihn noch bei 400.000 Euro listet, soll Schalke laut Galetti erst ab acht Millionen Euro bereit sein zu verhandeln. Eine Ausstiegsklausel existiert nicht – ein bewusst gesetzter Hebel, nachdem Ayhan erst im Juli seinen Vertrag bis 2028 verlängert hat. Für die Königsblauen, die auf Transfereinnahmen angewiesen sind, wäre ein Verkauf finanziell äußerst attraktiv.
Neben der Roma soll auch Galatasaray Istanbul den türkischen U21-Nationalspieler genau im Blick haben. Bereits im vergangenen Sommer wagte zudem der SC Freiburg einen Vorstoß, damals lehnte Schalke jedoch ab.
Während die Gerüchte um Ayhan immer lauter werden, arbeiten die Gelsenkirchener offenbar an möglichen Alternativen. Laut niederländischem Telegraaf ist Matteo Waem von ADO Den Haag ein Kandidat. Der 25-jährige Belgier ist Stammkraft beim Tabellenführer der zweiten niederländischen Liga und bringt Profil mit, das Schalke aktuell fehlt: Er ist Linksfuß, physisch stark, spielt progressive Pässe und taucht regelmäßig in Offensivaktionen auf. Da sein Vertrag ausläuft, wäre er im Sommer ablösefrei. Konkrete Angebote liegen Den Haag nach Sky-Informationen jedoch noch nicht vor.