Schalke News

Preis-Schock in der Arena: Schalke macht Bier teurer

Mohammed Momo Albarnawe
Foto: IMAGO

Der FC Schalke 04 hat eine Entscheidung getroffen, die vielen Anhängern nicht gefallen dürfte. Der Bierpreis in der Veltins-Arena wird ab Januar 2026 erneut erhöht.


Für die Anhänger des FC Schalke 04 gibt es unangenehme Neuigkeiten: Ab dem 1. Januar 2026 wird in der Veltins-Arena mehr für Bier fällig. Der Verein hebt den Preis für den halben Liter von bislang 5,10 Euro auf künftig 5,50 Euro an. Wie Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers auf der Mitgliederversammlung erklärte, sei der Schritt unumgänglich. „Uns machen Preissteigerungen auch keinen Spaß, aber sie sind an manchen Stellen notwendig und kaufmännisch richtig.“

Die Reaktion der Mitglieder fiel erwartungsgemäß verhalten aus. „Diese Reaktion habe ich erwartet“, sagte Rühl-Hamers angesichts des spürbaren Unmuts im Saal. Seit der letzten Anpassung im Januar 2024 seien die Kosten in verschiedenen Bereichen „um teilweise fast zwanzig Prozent angestiegen“. Während Softgetränke, Speisen und auch das Wasser (weiterhin zwei Euro) stabil bleiben sollen, rutschen die Königsblauen mit dem neuen Bierpreis in die Spitzengruppe der Zweitligisten. Auch in Nürnberg, Paderborn, Karlsruhe, Bochum, Düsseldorf, Braunschweig, Kaiserslautern und Fürth zahlen Fans 5,50 Euro. Nur Dresden liegt mit 4,50 Euro darunter.

Vereinsikone Norbert Elgert bleibt U19-Trainer auf Schalke

Um den Ärger etwas abzufedern, richtete Rühl-Hamers eine klare Zusage an die Fans: „Sollten die Kosten nicht völlig aus dem Ruder laufen, wird es in der Saison 2026/27 keine Erhöhung des Bierpreises geben. Diese Zusage steht.“ Der neue Preis kommt erstmals beim Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern am 25. Januar 2026 zum Einsatz – vorausgesetzt, es findet zuvor kein Testspiel in der Arena statt.

Neben der Preisdebatte gab es auf der Versammlung auch positive Nachrichten: U19-Trainer Norbert Elgert bleibt dem Verein erhalten. Sportvorstand Frank Baumann bestätigte, dass der 68-Jährige auch in der kommenden Saison die A-Junioren betreuen wird – eine Entscheidung, die bei den Mitgliedern großen Applaus auslöste.