Heimspiel für Amateure in der S04-Arena: Dorfclub siegt bei Voting

Gestern Abend endete die Abstimmung auf der zur Aktion gehörenden Webseite. Sechs Clubs hatten es ins Finale geschafft, durften darauf hoffen, der glückliche Gewinner 2025 zu werden, der in Kürze eines seiner Heimspiele in der Veltins-Arena austragen darf. Gewonnen hat schließlich ein Dorfverein, der es bis zum Stadion von Schalke 04 nicht allzu weit hat.
Am 29. November 2025 wird es soweit sein. Dann reisen die Spieler, Trainer und Fans des SV Lembeck in die Arena in Gelsenkirchen, spielen dort ein normales Punktspiel ihrer Saison in der Landesliga – aber unter den Bedingungen des Profifußballs. Lembeck ist ein Ort, das administrativ zu Dorsten gehört, aber rund 20 Kilometer nördlich davon liegt. Etwa 5.000 Einwohner zählt der Ort, aus dem der SV stammt. Sicher werden nicht wenige davon dabei sein wollen, wenn ihre Kicker in der Veltins-Arena vor den Ball treten.
Die entsprechende Aktion von Veltins gibt es bereits seit etlichen Jahren. Jedes Jahr aufs Neue können sich Amateurclubs dafür bewerben, müssen aber ein Video von sich einreichen, in welchem sie sich vorstellen und für sich werben dürfen.
Glücklich gemacht wird dann jeweils auch eine weitere Mannschaft. Jene nämlich, die dann Gegner des Gewinnerclubs ist und somit ganz ohne Mühe ebenfalls in den Genuss einer Partie in einem Bundesliga-Stadion kommt. In diesem Fall ist es der Lüner SV, der den Gegner der Lembecker in der Arena von Schalke 04 stellen wird.

Bedingungen wie bei S04-Heimspielen
Die Anreise wird allerdings nur für das Siegerteam, den SV Lembeck, im Mannschaftsbus der Schalker Profis erfolgen. Danach wird alles so ablaufen, wie es auch geschieht, wenn Schalke ein Heimspiel hat. Das ganze Programm umfasst u. a. eine Pressekonferenz, das Verlesen der Spielernamen sowie das Einblenden ihrer Konterfeis auf dem großen Videowürfel in der Arena.
Eintritt nimmt Veranstalter Veltins dabei übrigens nicht von den Fans der Heim- oder Gastmannschaft. Für sie wird die Haupttribüne geöffnet, sodass jeder von ihnen einen Sitzplatz mit bester Sicht auf dieses besondere Spiel einnehmen kann.
Wie die Dorsten Online meldet ist die Vorfreude nach der heutigen Bekanntgabe des Voting-Ergenisses riesig bei allen Beteiligten. Das ganze Dorf habe mit abgestimmt, um einen weiteren Höhepunkt der Vereinsgeschichte nach zuletzt zwei Aufstiegen in Folge zu ermöglichen.