Schalke News

Porath-Kunstschuss erlöst Schalke 04 – Karius hält Sieg fest

Finn Porath
Foto: Getty Images

Der FC Schalke 04 setzt sich in der Spitzengruppe der 2. Bundesliga fest. Vor 60.625 Zuschauern gewann der Revierklub dank eines Treffers von Porath nach 77 Minuten mit 1:0 (0:0) und klettert auf Rang zwei. Der seit Wochen überragende Karius rettete in der Nachspielzeit mit einer Parade den Sieg.


Schalke begann mit exakt derselben Elf, die auch zu Beginn des 2:0-Auswärtssieges gegen den 1. FC Magdeburg auf dem Platz stand. Trotz seiner Beckenprellung meldete sich Timo Becker einsatzfähig.

Die Gastgeber legten stürmisch los. Schon in den ersten Minuten verzeichnete Schalke Abschlüsse durch El-Faouzi, Gantenbein und Karaman.

Groß war die Freude, dass Timo Becker gegen Fürth dabei sein konnte. Doch nach einem Zusammenprall mit Schallenberg verletzte er sich offenbar am Knie und humpelte vom Platz. Nach nicht einmal zehn Minuten ersetzte ihn Ayhan.

Timo Becker
Foto: Getty Images

Schalke zeigte sich jedoch keineswegs geschockt und übte weiter Druck aus. Erneut zog El-Faouzi ab, zielte aber in der zwölften Minute ein wenig zu hoch. Fürth versuchte nun, den Spielaufbau der Knappen früher zu zerstören.

Doch S04 blieb spielbestimmend. Trotz des ligaweit bislang erfolgreichsten Angriffs traten die Franken offensiv nicht in Erscheinung. Ihre Arbeit gegen den Ball funktionierte jedoch recht gut, sodass die Königsblauen ihre Überlegenheit nicht in einen Treffer ummünzen konnten.

Gegen Ende der ersten Hälfte wurde Fürth mutiger, brachte Karius aber nicht in Bedrängnis. Dafür war Schalke wieder an der Reihe. Karaman zog aus der Distanz ab, Boevink faustete die Kugel weg (42.).

Karius hält Sieg fest

Ohne weitere personelle Wechsel begann der zweite Durchgang. Am Spielverlauf änderte sich ebenfalls nichts. S04 kontrollierte Ball und Gegner. Karaman prüfte Boevink nach 54 Minuten mit einem Kopfball. Vitalie Becker zielte ein wenig zu hoch (69.).

Größte Chance in der 75. Minute: Sylla tauchte links im Strafraum auf. Erneut blieb Fürths Schlussmann Sieger. Zwei Minuten später musste sich Boevink jedoch geschlagen geben. Erst wehrte er Karamans Abschluss noch ab. Den Abpraller versenkte Porath artistisch aus spitzem Winkel ins lange Eck (77.).

In der Schlussphase musste auch der für den verletzten Timo Becker eingewechselte Ayhan angeschlagen vom Platz. Als kaum noch jemand damit gerechnet hatte, bot sich den Gästen in der Nachspielzeit die Chance zum Ausgleich. Aus wenigen Metern köpfte Sillah flach aufs Tor. Karius tauchte reaktionsschnell ab und kratzte die Kugel gerade noch von der Linie (90.+6).

Fast im Gegenzug trifft Karaman vermeintlich zum 2:0. Doch bei dem Konter stand der S04-Kapitän hauchdünn im Abseits (90.+7), sodass es beim 1:0 blieb.

Fazit: Es war ein typisches Spiel auf ein Tor. Schalke bestimmte die Begegnung, während Fürth sich fast ausschließlich in der eigenen Hälfte verschanzte. Torschussverhältnis: 25:7 für S04. Doch vor Boevink ließen es die Knappen lange Zeit an Durchschlagskraft vermissen. Der eingewechselte Porath erlöste die Hausherren mit einem Kunstschuss aus spitzem Winkel. In der Nachspielzeit rettete Karius mit einer Blitzreaktion den verdienten Sieg.

S04: Karius – T. Becker (9. Ayhan, 87. Bachmann), Katić, Kurucay – Gantenbein (71. Porath), Schallenberg, El-Faouzi, V. Becker – Karaman – Gomis (71. Lasme), Sylla (86. Sánchez)

Fürth: Boevink – Dehm (84. Sillah), Ziereis, Bjarnason (62. Münz), Itter – Olesen (62. Green), John – Klaus, Hrgota (84. Higl), Keller (62. Consbruch) – Futkeu

Tor: 1:0 Porath (77.)