Transfer perfekt: Schalke verpflichtet australisches Abwehr-Juwel

Dylan Leonard wechselt ablösefrei vom australischen Klub Western United zu Schalke 04. Der 18 Jahre alte Innenverteidiger unterschreibt einen Vertrag bis 2030 und soll langfristig bei den Königsblauen aufgebaut werden.
Der FC Schalke 04 hat das australische Abwehrtalent Dylan Leonard verpflichtet. Der Innenverteidiger kommt als sogenannter „Free Agent“ nach Gelsenkirchen und unterschreibt einen Vertrag bis 2030 – damit ist der 18-Jährige langfristig an die Königsblauen gebunden, kein Profi im aktuellen Kader hat eine längere Vertragslaufzeit.
Leonard stand zuletzt bei Western United in der australischen A-League unter Vertrag. Aufgrund finanzieller Probleme verlor der Klub seine Lizenz, alle Spieler erhielten die Möglichkeit, ablösefrei zu wechseln. Dadurch konnte Schalke den Teenager auch nach dem offiziellen Ende der Transferperiode verpflichten.
„Mit Dylan verpflichten wir einen sehr jungen und talentierten Innenverteidiger. Wir geben ihm auf Schalke die Zeit, sich in den kommenden Monaten in Europa einzugewöhnen“, sagte Youri Mulder, Direktor Profifußball. „Er hat sich in jungen Jahren für einen großen Schritt entschieden. Das zeigt den Ehrgeiz, mit dem Dylan seine Ziele verfolgt.“
Leonard unterschreibt langfristigen Schalke-Vertrag bis 2030
Der junge Australier gilt bereits seit längerem als eines der größten Talente seines Landes. Schon mit 15 Jahren debütierte er in der zweiten Liga, kurz nach seinem 17. Geburtstag folgte das Erstligadebüt. Inzwischen bringt er 31 Einsätze auf Profi-Niveau mit.
Leonard ist nach Deutschland gereist und verfolgte am Wochenende das Heimspiel gegen Holstein Kiel (0:1) im Stadion. Über seine ersten Eindrücke sagte er: „Ich freue mich sehr hier zu sein und habe am Wochenende schon viele großartige Eindrücke gesammelt. Die Schalker Verantwortlichen haben mir in den Gesprächen einen sehr interessanten Weg aufgezeigt, den ich jetzt gemeinsam mit ihnen gehen möchte.“
Schalke plant, Dylan Leonard zunächst über die U23 aufzubauen, wird ihn aber schon jetzt ins Training der Profis integrieren. Der Revierclub sieht in dem jungen Abwehrspieler einen Perspektivspieler, der in den kommenden Jahren eine tragende Rolle im Profi-Team übernehmen könnte.