2. Bundesliga

Statistiken, Daten, Infos – Alles Wichtige zu Dresden vs. S04

Victor Palsson
Foto: Getty Images

Holt sich der FC Schalke 04 am Sonntag (31. August, 13.30 Uhr) bei Dynamo Dresden die ersten Auswärtspunkte der Saison? Mit einem Sieg bei den Sachsen könnte sich Königsblau zunächst einmal nach oben orientieren.


In der vergangenen Spielzeit erwies sich Dresden als stärkste Heimelf der 3. Liga. Von 17 Partien verlor Dynamo lediglich zwei. Doch nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga verließ der achtfache DDR-Meister gleich zum Auftakt als Verlierer den Platz des Rudolf-Harbig-Stadions. Der 1. FC Magdeburg nahm beim 2:1-Erfolg die drei Punkte mit.

Schalke und Dresden trugen im Fußball-Oberhaus bislang acht Duelle gegeneinander aus. Zu Hause gewann die SGD alle vier Begegnungen (6:2 Tore). Auf Schalke ist Dynamo dagegen sieglos (2 U, 2 N/ 1:7 Tore). In der 2. Bundesliga standen sich die beiden Vereine in der Saison 2021/22 gegenüber. Königsblau entschied beide Partien für sich (3:0, 2:1).

Im DFB-Pokal trafen sich West- und Ostdeutsche in der ersten Runde 2014/15. Im mit 29.590 Zuschauern ausverkauften Rund gelang der Heimelf aus der Elbestadt die Sensation. Die damals drittklassigen Dresdner warfen S04 mit 2:1 nicht einmal unverdient aus dem Wettbewerb. Justin Eilers per Foulelfmeter und Nils Teixeira per Volleyschuss brachten den Außenseiter mit 2:0 in Führung. Joel Matip gelang mit einem Kopfball lediglich der Anschlusstreffer.

Schalke stark gegen Aufsteiger

Gewöhnlich haben es Aufsteiger in die Zweite Liga schwer gegen die Knappen. Von den jüngsten zehn Spielen entschied nur Jahn Regensburg im April 2025 das Duell für sich (2:0). Ferner stehen noch zwei Unentschieden, aber sieben Niederlagen in der Bilanz.

Mit zwei Siegen und sechs Punkten ist der Revierklub so gut in die Saison gestartet wie zuletzt 2017/18. Unter dem damaligen Chef-Trainer Domenico Tedesco standen ebenfalls sechs Zähler zu Buche. Nach 34 Runden holte Schalke damals die Vize-Meisterschaft. Noch besser begann eine Spielzeit zuletzt 2012/13 unter Huub Stevens, der mit Königsblau nach drei Runden sogar sieben Punkte geholt hatte.

Erstaunliche Werte finden sich in der Ballbesitzstatistik. Während Dresden mit 58 Prozent ligaweit an der Spitze liegt, kommen die Knappen gerade einmal auf 44 Prozent (wie auch Kaiserslautern). Schlechter steht lediglich der Karlsruher SC mit 42 Prozent da.

Dynamo hat in den bisherigen drei Begegnungen mit Abstand die meisten Torschüsse abgegeben (66). Spitzenreiter Hannover kommt als Zweiter der Rangliste auf 50, Schalke als Achter auf 40.