Mit Profihilfe und Joker Lasogga: Schalkes U23 holt ersten Punkt

Mit fünf Profis in der Startelf sichert sich Schalke II den ersten Punkt der Saison. Co-Trainer Pierre-Michel Lasogga muss erneut als Joker ran.
Die U23 des FC Schalke 04 hat sich am zweiten Spieltag der Regionalliga West den ersten Punkt der Saison gesichert. Gegen die zweite Mannschaft des SC Paderborn reichte es im Gelsenkirchener Parkstadion zu einem 1:1 (0:1)-Unentschieden – unter den Augen von Profi-Trainer Miron Muslic, Sportvorstand Frank Baumann und Sportdirektor Youri Mulder.
Besonders auffällig: Mit Henning Matriciani, Mauro Zalazar, Martin Wasinski, Mertcan Ayhan und Keeper Luca Podlech standen gleich fünf Profis in der Startelf von Trainer Jakob Fimpel. Ayhan stand tags zuvor beim 2:1-Sieg der Zweitligamannschaft gegen Hertha BSC auf dem Platz. Matriciani und Zalazar saßen bei dieser Partie auf der Bank.
Trotz dieser namhaften Unterstützung tat sich die Schalker Reserve schwer im Spiel nach vorn. Die Gäste aus Paderborn gingen nach 33 Minuten durch Georg Ermolaev in Führung. Dem Treffer war eine unsaubere Abwehrleistung der Königsblauen vorausgegangen.
Schalkes U23 mit Lasogga, Matriciani, Ayhan & Co.
Erst im zweiten Durchgang kam Schalke besser in die Partie. Fimpel brachte frische Kräfte, darunter Außenbahnspieler Max Hauswirth und Wirbelwind Tristan Osmani. Co-Trainer Pierre-Michel Lasogga kam erneut als Joker zum Einsatz. Es war bereits sein zweiter Einsatz dieser Saison, bedingt durch die Ausfälle der etatmäßigen Angreifer Gerrit Wegkamp und Bojan Potnar.
In der 71. Minute wurde Jakob Sachse im Strafraum gefoult – der fällige Elfmeter wurde von Kapitän Yassin Ben Balla souverän verwandelt. Damit sicherte sich Schalke II den ersten Zähler der neuen Spielzeit.
Der nächste Schritt in der Entwicklung ist klar. Mehr Zielstrebigkeit im Angriff, bessere Abstimmung in der Defensive – und möglichst bald ein fitter Angreifer, damit Lasogga wieder an der Seitenlinie bleiben kann.
Schalke U23: Podlech – Lamby, Dietrich, Ayhan, Matriciani (68. Hauswirth) – Pöpperl, Ben Balla, Wasinski (68. Khadr), Gashi (68. Lasogga) – Zalazar (46. Osmani), Sachse (80. Ndiaye).
Tore: 0:1 (35.) Ermolaev, 1:1 (72.) Ben Balla (Foulelfmeter). Zuschauer: 250.