Knappenschmiede

Drama vom Punkt! Schalkes U17 gewinnt Westfalenpokal

Charles Takyi
Foto: IMAGO

Spannender geht es kaum noch. Die Entscheidung im Finale um den Westfalenpokal der B-Junioren fiel erst im Elfmeterschießen. Der FC Schalke 04 hatte das bessere Ende für sich und gewann gegen die U17 des SC Paderborn den Titel.


Über die Spvg 20 Brakel (3:0), Preußen Münster (8:7 n. Elfmeterschießen) und den SV Rödinghausen (3:0) kämpften sich die Talente aus der Knappenschmiede bis in das Endspiel vor. Auf dem Rasenplatz 7 am Parkstadion empfingen sie am Mittwoch die favorisierten Paderborner.

In der Hauptrunde der U17-Nachwuchsliga trafen beide Klubs in der Gruppe B aufeinander. Die direkten Duelle endeten zwar ausgeglichen mit zwei 2:2-Unentschieden. Doch in der Tabelle rangierten die Ostwestfalen als Zweiter weit vor den Schalkern, die lediglich Sechster und damit Letzter wurden. Der SCP zog in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft ein, schaltete dort im Achtelfinale den VfL Wolfsburg mit 4:1 aus und schied erst im Viertelfinale nach einem 0:3 gegen den VfB Stuttgart aus.

Den starken Paderbornern wurden daher auch im Endspiel um den Westfalenpokal die größeren Chancen eingeräumt. Das bestätigte auch Charles Takyi. „Wir gehen definitiv nicht als Favorit ins Finale“, betonte der Chef-Trainer der Schalker U17.

S04-Torhüter Biskup avanciert zum Matchwinner

Nach 80 Minuten gab es keinen Sieger. Wie in der Liga stand es erneut 2:2. Clinton Wilson brachte S04 nach 18 Minuten per Freistoß in Führung. Doch Lasse Eickel nach 34 Minuten sowie Danell Luvambanu in der 45. Minute drehten die Begegnung zugunsten der Blau-Schwarzen. Sean König konterte nur zwei Minuten nach dem Rückstand mit dem erneuten Ausgleich.

Im erforderlichen Elfmeterschießen avancierte S04-Keeper Marcell Biskup zum Helden, in dem er zwei Strafstöße reaktionsschnell parierte und Schalke 04 damit zum U17-Westfalenpokalsieger machte.

Tore: 1:0 Wilson (18.), 1:1 Eickel (34.), 1:2 Luvambanu (45.), 2:2 König (47.)

Elfmeterschießen: 2:3 Eickel, 2:4 Luttmann, 3:4 Vasic, 3:5 Runte, 4:5 Güzel, 5:5 Wilson, 5:6 Tang-Enow, 6:6 Dardari, 6:7 Müller, 7:7 Mahmoud, 8:7 König