Elversberg mit Traumtoren zum 2:1-Sieg auf Schalke

Die Schalker Talfahrt setzt sich auch am letzten Spieltag fort. Nach schwacher Leistung unterlagen die Königsblauen gegen die SV Elversberg mit 1:2 (0:1). Petkov in der 20. Minute sowie Neubauer (47.) sicherten den Erfolg die Gäste, die die Aufstiegs-Relegation bestreiten. Dem eingewechselten Ben Balla aus der U23 gelang lediglich der Anschlusstreffer (85.). Die S04-Fans quittierten die Vorstellung ihres Teams mit einem ohrenbetäubenden Pfeifkonzert.
Bei Schalke 04 gab es im Vergleich zum 0:2 bei Fortuna Düsseldorf zwei Änderungen in der Startelf: Für Antwi-Adjei und Younes (beide Bank) begannen Gantenbein und Aydin. Auf der Bank nahm ebenfalls der Routinier Lasogga Platz, der sonst dem Kader von Schalke II angehört.
Zu Beginn gelang es keiner Mannschaft, sich einen Vorteil zu erspielen. Elversberg hatte mehr Ballbesitz, konnte diesen jedoch nicht verwerten.
Nach einer Viertelstunden lag der Ball im Schalker Netz. Sahin hatte volley aus 23 Metern abgezogen. Doch aufgrund einer Abseitsposition versagte Schiedsrichter Hartmann in Zusammenarbeit mit dem VAR die Anerkennung.
In der 20. Minute zählte der Treffer jedoch. Petkov schloss einen Konter mit einem Hammer aus 26 Metern ab. Bei dem zentral einschlagenden Schuss sah Heekeren nicht gut aus.
Nun meldete sich auch Schalke in der Partie an. Mohr schlenzte einen Freistoß am linken Toreck vorbei (23.), Auch Karaman zielte von der Strafraumkante aus zu hoch (25.). Murkin spurtete von links in den Strafraum, legte den Ball aber am langen Pfosten vorbei (31.). Im Anschluss an einen Freistoß versuchte es Mohr aus halblinker Position, verfehlte das lange Eck nur knapp (40.).
Die Knappen blieben weiter am Drücker. Kristof parierte mit schnellem Reflex einen Kopfball von Karaman (45.). Fast im Gegenzug bot sich Elversberg die Chance zum zweiten Treffer. Asllani umkurvte Heekeren, kam aber aus dem Gleichgewicht und blieb an Mohr und Bulut hängen (45.+2).
Ben Balla und Lasogga mit Schalke-Debüt
Ohne personelle Wechsel begann der zweite Durchgang.
Elversberg legte los wie die Feuerwehr. Einen langen Ball nahm Neubauer unbedrängt auf und jagte die Kugel mit fast 115 km/h rechts ins Eck (47.). Asllanis vermeintliches 3:0 zählte aufgrund einer Abseitsposition nicht (49.).
Schalke kam in dieser Phase kaum noch vor das Tor der Gäste. Die Fans quittierten die Vorstellung mit Hohngesängen. Ben Balla aus der U23 kam in der 58. Minute in die Begegnung, absolvierte sein erstes Zweitligaspiel seit November 2022 (damals noch für Darmstadt).
Asllani scheiterte alleine vor Heekeren am S04-Keeper (63.). Die angezeigte Abseitsposition des Elversberger Goalgetters hätte einer VAR-Überprüfung wohl nicht standgehalten.
In der 70. Minute erlebte die Veltins-Arena ein weiteres Comeback. Der 33 Jahre alte Lasogga, der wie auch Ben Balla in der S04-Reserve kickt, kam in die Partie. Zuletzt lief er im Mai 2019 für den Hamburger SV im Unterhaus auf. Der Routinier heizte sofort die Stimmung an und sorgte für Belebung.
Wie aus dem Nichts kam Schalke in der 85. Minute zum Anschlusstreffer. Einen Eckstoß von Younes wuchtete Ben Balla per Kopf zum 1:2 in die Maschen. Doch zu mehr reichte es nicht mehr, denn Elversberg brachte den Vorsprung sicher über die Zeit.
Fazit: In der Anfangsphase zeigte sich Elversberg zielstrebiger. Nach der Führung erspielte sich Schalke einige gute Chancen, die aber alle das Tor – wenn auch nur knapp – verfehlten. Die Gäste wiesen die reifere Spielanlage auf und blieben bei ihren schnellen Gegenangriffen stets gefährlich. Nach dem frühen 2:0 im zweiten Durchgang war die Luft aus der Begegnung lange Zeit raus. Die Saarländer machten nicht mehr als nötig, um den Vorsprung zu halten. Erst die Einwechslung von Lasogga belebte eine müde Schalker Elf, die durch Ben Balla noch einmal herankam.
S04: Heekeren – Gantenbein (58. Ben Balla), Schallenberg, Kamiński, Murkin (78. Donkor) – Bulut, Grüger (70. Lasogga) – Aydin (58. Antwi-Adjei), Karaman, Mohr (78. Younes) – Sylla
ELV: Kristof – Baum, Pinckert, Le Joncour, Neubauer – Fellhauer, Şahin (86. Sickinger) – Damar, Zimmerschied (79. Schnellbacher), Petkov (79. Rohr) – Asllani (86. Schmahl)
Tore: 0:1 Petkov (20.), 0:2 Neubauer (47.), 1:2 Ben Balla (85.)