Ex-Schalke-Spieler Steven Skrzybski trauert und feiert bei Holstein Kiel

Durch den klaren 3:0-Sieg des 1. FC Heidenheim beim 1. FC Union Berlin am vergangenen Spieltag ist Aufsteiger Holstein Kiel sicher einer der beiden direkten Absteiger. Mit dabei – bei Aufstieg und Abstieg – war und ist Steven Skrzybski, der nach seiner Zeit beim FC Schalke 2021 zu den Nordlichtern gewechselt war. Trotz dieser Enttäuschung ist die Stimmung bei ihm und rund um den Club aber nicht zu Tode betrübt.
Das liegt auch an der Reaktion der Fans von Holstein, die nach der eigenen 1:2-Niederlage gegen den SC Freiburg keineswegs in Frust ausbrachen, sich kurz danach sogar in größerer Zahl beim Training zeigten. Ein Spieltag steht ohnehin noch aus, an dem Kiel bei Schalkes Erzrivalen Borussia Dortmund antritt, den Gastgebern den Sprung in die Champions League noch vermiesen könnte.
In der SHZ erzählt Steven Skrzybski, dass ihm beim Anblick der Fans am Trainingsgelände direkt wieder ein Lächeln durchs Gesicht huschte. Allzu realistisch war die Chance auf den Klassenerhalt für den kleinen Club aus Schleswig-Holstein zu Beginn der Saison ohnehin nicht gewesen.
Nun geht man offenbar angemessen mit diesem Rückschlag um, der immerhin aus der ersten Saison in der Bundesliga überhaupt resultiert.

Nächste Saison mit Kiel wieder gegen Schalke 04
Gleichzeitig, räumt der frühere Schalker ein, tue der feststehende Abstieg immer noch weh und das werde auch in zwei Wochen noch der Fall sein. Dass bei den Fans aber der Stolz über die Teilnahme an der Bundesliga überwiegt, es zu keinen Pfiffen oder Meckereien nach dem Abstieg kam, hellt Skrzybskis Stimmung auf.
Über die Gründe für den Abstieg will er momentan nicht philosophieren. Dafür werde der richtige Zeitpunkt kommen, wenn man im Urlaub weilt und etwas Distanz gewonnen hat. Aktuell legt er selbst und die gesamte Mannschaft lieber den Fokus auf das letzte Spiel in der Bundesliga. Am Samstag um 15.30 Uhr Holstein Kiel beim BVB, wohin man von einer verhältnismäßig großen Zahl Kieler Fans begleitet werden wird. Nicht nur für die Spieler, auch für die Fans ist es noch einmal ein versöhnliches Highlight, im größten Fußballstadion Deutschlands zu einem Pflichtspiel aufzulaufen.
Bislang kam Skrzybski in dieser Saison 23 mal in der Bundesliga zum Einsatz, erzielte dabei sechs Tore und bereitete drei vor. Für Schalke hatte der bekennende Fan von S04 in seinen zwei Saisons 36 Tore in allen Wettbewerben erzielt. In Kiel läuft sein Vertrag noch bis 2026, weshalb er in der nächsten Saison aller Voraussicht nach erneut gegen seinen Ex-Club spielen wird.