Schalke News

„Dass das Ding brennt“: Ex-Schalker wollen CL-Party des BVB crashen

Lewis Holtby, Timo Becker, Steven Skrzybski
Foto: IMAGO

Schalkes Ex-Stars haben noch eine letzte Mission in der Bundesliga. Ausgerechnet gegen den BVB wollen sie zum Abschied ein Ausrufezeichen setzen.


Am Samstag (15:30 Uhr) endet die Bundesliga-Saison für Borussia Dortmund mit einem Heimspiel gegen Holstein Kiel – und für die „Störche“ ist dies zugleich das letzte Spiel im Oberhaus nach nur einer Saison. Während der BVB auf den Einzug in die Champions League hofft, will Holsteins Kapitän Lewis Holtby, einst Profi bei Schalke 04, die schwarz-gelbe Party ordentlich stören.

Kiel steht bereits als Absteiger fest, doch der 34-Jährige ist fest entschlossen, seinen Abschied aus der Bundesliga mit einem Aufbäumen zu gestalten. „Wenn ich auf dem Platz stehe, will ich, dass das Ding brennt und dass wir das Spiel gewinnen“, sagte Holtby mit kämpferischer Entschlossenheit.

Der gebürtige Rheinländer blickt auf eine bewegte Karriere zurück, die ihn unter anderem zu Tottenham Hotspur, den Blackburn Rovers sowie Schalke 04 und Hamburg führte. Für Holstein Kiel hat er in dieser Saison meist als Ergänzungsspieler agiert, doch für sein letztes Spiel beim Nordclub erwartet er vollen Einsatz von seiner Mannschaft: „Wir werden gegenhalten, mit allem, was wir haben“, erklärte Holtby.

Drei Ex-Schalker, ein Ziel: BVB ärgern

Neben Holtby sind mit Timo Becker und Steven Skrzybski zwei weitere ehemalige Schalker im Kieler Kader, die dem BVB die Champions-League-Qualifikation vermiesen wollen. Skrzybski, der in der Bundesliga 23-mal auflief und dabei sechs Tore erzielte, hat seinen Vertrag bei den Störchen bis 2026 verlängert – und wird damit der kommenden Saison wieder gegen seinen Ex-Klub antreten. Timo Becker hingegen kehrt im Sommer zu Schalke zurück – sein neuer Vertrag läuft langfristig bis 2029.

Obwohl Lewis Holtby nach der Saison Holstein Kiel verlässt, will er keinesfalls aufhören: „Ich spiele auf jeden Fall weiter. Ich will die Zeit genießen, solange mein Körper das noch mitmacht.“ Mit diesem letzten Auftritt will der dreimalige Nationalspieler seiner langen Karriere noch einmal ein emotionales Zeichen setzen.

Für den BVB geht es um viel, denn mit einem deutlichen Sieg könnte die Mannschaft von Trainer Niko Kovac noch unter die Top vier springen. Doch mit den ehemaligen Schalkern auf Seiten der Kieler ist am Samstag mit einem harten Kampf zu rechnen – eine klare Ansage für die Dortmunder Champions-League-Party.