Schalke NewsTransfers

Tauziehen zweier Bundesligisten? Schalke 04 könnte enorm profitieren

Malick Thiaw
Foto: IMAGO

Sieben Jahre spielte er auf Schalke, drei davon bei den Profis, nachdem er längere Zeit in der Knappenschmiede des FC Schalke 04 verbrachte. Nach dem geglückten Wiederaufstieg war er aber nicht mehr zu halten, weil seine Qualität Interesse eines ganz großen Clubs geweckt hatte. Von dort könnte es jetzt zurück in die Bundesliga gehen, mit Schalke 04 als Profiteur.


Nach seinen sieben Jahren auf Schalke zog es Malick Thiaw über die Alpen. AC Mailand heißt seine erste Station im Ausland, wo er auch immer noch unter Vertrag steht. Allerdings ist er, nachdem er sich dort erst zum Stammspieler mauserte und dadurch auch deutscher Nationalspieler wurde, dort nicht mehr rundum zufrieden. So berichtet es jedenfalls DerWesten.

Malick Thiaw würde sich gerne verändern, andernorts wieder mehr Spielzeit erhalten, als es zuletzt in der Serie A der Fall war. Zwei Clubs aus Deutschland sollen sich deshalb mit dem Gedanken beschäftigen, Thiaw zurück in die Bundesliga zu holen.

Besonders ernsthaft sollen dementsprechende Überlegungen beim FC Bayern München sein. Laut eines italienischen Portals sollen die Bayern beim Spieler bereits aktiv auf einen Wechsel an die Isar drängen.

Frank Baumann
Foto: IMAGO

Geldregen für Kaderumbau bei Schalke 04?

Ebenso soll aber auch Bayer Leverkusen mit dem Gedanken spielen, um Malick Thiaw zu werben. Ähnliche Gerüchte hatten schon im letzten Sommer die Runde gemacht. Für den in Düsseldorf geboren und aufgewachsenen Thiaw wäre eine Rückkehr an den Rhein sicher ähnlich reizvoll, wie beim hiesigen Branchenführer FC Bayern zu spielen.

Beim FC Schalke 04 dürfte man dieses Werben aufmerksam verfolgen, schließlich besitzt Thiaw noch einen laufenden Vertrag in Mailand. Eine Ablöse wäre also fällig, welche sich derzeit geschätzt zwischen 30 und 40 Millionen Euro bewegen würde.

Beim Verkauf des selbst ausgebildeten Spielers 2022 hatte S04 sich eine Beteiligung an einem Weiterverkauf gesichert. Diese soll eine Höhe von zehn Prozent aufweisen. Somit könnte Schalke in Kürze zwischen drei und vier Millionen Euro einnehmen, ohne eine Gegenleistung dafür erbringen zu müssen. Noch dazu ist nicht gesagt, dass es nicht noch Interessenten außerhalb der Bundesliga gibt.

S04 könnte eine solche Summe beim wieder einmal zumindest in Teilen nötigen Umbruch des Kaders samt Staff natürlich bestens gebrauchen. Vorerst heißt es aber abzuwarten, ob es zu einem solchen Verkauf Thiaws kommen wird. Die Daumen am Berger Feld dürften gedrückt sein.