Schalke News

Wilde Aufholjagd! Sylla rettet Schalke-Remis gegen Fürth

Schalke-Spieler
Foto: IMAGO

Der FC Schalke 04 erlebt in Fürth ein Spiel voller Höhen und Tiefen – mit einem frühen Traumtor, fragwürdigen Entscheidungen und einem dramatischen Finale. Am Ende sorgt ein Joker in letzter Sekunde für riesigen Jubel bei den Königsblauen.


Was für ein Nervenspiel! Der FC Schalke 04 hat in einem packenden Zweitligaduell bei Greuther Fürth in allerletzter Sekunde einen Punkt gerettet. Beim 3:3 (1:2) durchlebten die Königsblauen eine Achterbahnfahrt der Gefühle – mit einem Traumstart, fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen, einem verletzungsbedingten Torwartwechsel und einem Last-Minute-Ausgleich.

Schon früh hatte Schalke durch Kenan Karaman die Führung übernommen (9.), als der Kapitän einen missglückten Rückpass der Fürther eiskalt verwertete. Doch der Jubel währte nicht lange: Nur zwei Minuten später egalisierte Roberto Massimo per Kopf – ein Treffer, der erst nach langwieriger VAR-Überprüfung gegeben wurde. Schalke geriet in der Folge unter Druck, und nachdem Torwart Loris Karius einen fragwürdigen Elfmeter stark pariert hatte, musste er sich wenig später doch geschlagen geben: Jomaine Consbruch staubte ab und brachte Fürth in Führung (26.).

Noch vor der Pause folgte der nächste Schock für S04: Karius verletzte sich ohne Fremdeinwirkung an der Wade und musste ausgewechselt werden. Sein Ersatz, Justin Heekeren, übernahm zwischen den Pfosten. Nach der Halbzeit erwischte Schalke erneut einen Dämpfer: Dennis Srbeny erhöhte für die Gastgeber (54.) – die Schalker Defensive wirkte zu diesem Zeitpunkt ungeordnet.

Bitterer Tag für Schalke-Keeper Karius

Doch das Team von Trainer Kees van Wonderen gab nicht auf. In der Schlussphase sorgte Amin Younes mit einem platzierten Schuss für den Anschluss (84.), und als sich viele bereits mit der Niederlage abgefunden hatten, schlug Schalke doch noch einmal zu: Moussa Sylla drückte eine Flanke in der sechsten Minute der Nachspielzeit über die Linie und sicherte so den umjubelten Punktgewinn.

Mit dem Remis verhindert Schalke eine zweite Niederlage in Folge, bleibt aber in der unteren Tabellenhälfte stecken. Besonders die Verletzung von Karius sorgt für Sorgenfalten – wie lange der Torwart ausfallen wird, ist noch unklar.

S04: Karius (45.+5 Heekeren) – Gantenbein, Schallenberg, Sanchez (65. Donkor), Murkin – Bachmann (46. Barkok), Seguin – Aydin, Karaman, Antwi-Adjei (75. Younes) – Ba (65. Sylla)

Fürth: Noll – Loosli, Quarshie, Itter – Asta (70. Meyerhöfer), Dietz, Consbruch (68. John), Massimo (86. Gießelmann) – Klaus, Srbeny (68. Futkeu)– Hrgota

Tore: 0:1 Karaman (9.), 1:1 Massimo (114.), 2:1 Consbruch (26.), 3:1 Srbeny (54.), 3:2 Younes (84.), 3:3 Sylla (90.+6)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Christian

Und wieder einmal hat man deutlich gesehen, dass wir ein absolutes Abwehr Problem haben…. Das was jeder Laie sieht, sehen die Schalke verantwortlichen nicht…. In der Winterpause hätte man etwas ändern können….aber damit hätte Manga sich eingestanden, mit seinen Transfers versagt zu haben. Gekränkte Eitelkeit….und Tillmann &co schauen klatschend zu…. Danke

zimbo

stimmt… ist aber nur eins der Probleme. Die Schlussühase hat die spielerischen Defizite im Aufbauspiel noch kaschiert… bis zur 75. Spielminute kam Schalke auf VIER Torschüsse, EINER davon kam wirklich aufs gegnerische Tor.

Schalke profitierte gestern zum wiederholten Mal davon, daß ein Großteil der Zweitligisten in „Schwächephasen“ keinen Ball treffen. Leider ist Schalke einer von diesem Großteil.
Spielerische Armut. Aber ein Millardengeschäft.