„Ich befürchte…“: Schalke-Trainer äußert sich zur Karius-Verletzung

Nach der verletzungsbedingten Auswechslung von Loris Karius herrscht bei Schalke große Unsicherheit. Trainer Kees van Wonderen gibt eine erste Einschätzung – und die klingt besorgniserregend.
Der Schock beim FC Schalke 04 ist groß: Torhüter Loris Karius musste im Spiel gegen Greuther Fürth verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Nun äußerte sich Trainer Kees van Wonderen zur Schwere der Verletzung – und die Prognose ist alles andere als positiv.
In der ersten Halbzeit der Partie erlitt Karius die Verletzung ohne gegnerische Einwirkung. Beim Herauslaufen blieb der 31-Jährige im Rasen hängen und ging mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden. Sofort wurde medizinische Hilfe angefordert, und nach einer kurzen Untersuchung signalisierte der Mannschaftsarzt, dass ein Wechsel nötig sei. Karius musste gestützt vom Platz begleitet werden, während die mitgereisten Schalke-Fans seinen Namen riefen.
Zunächst wurde ein Wadenbeinbruch befürchtet, doch diese Annahme bestätigte sich nicht. Stattdessen geht der Verein nun von einer muskulären Verletzung aus. Eine genaue Diagnose steht allerdings noch aus.
Nach dem Spiel sprach Schalke-Trainer Kees van Wonderen über den Zustand seines Torhüters – und dämpfte die Hoffnungen auf eine schnelle Rückkehr. „Ich kann es noch nicht genau sagen. Er hat Probleme mit seiner Wade. Wir müssen das nochmal untersuchen, aber er humpelt, und es sieht nicht so aus, als ob er nächste Woche wieder verfügbar ist“, erklärte van Wonderen am Sky-Mikrofon.
Schalke-Entscheidung vertagt: Bleibt Karius über die Saison hinaus?
Aufgrund der unklaren Situation muss Karius sich weiteren Untersuchungen unterziehen. „Wir wissen noch nichts Genaues, es muss erst einmal eine MRT-Untersuchung gemacht werden“, so der Coach weiter. Angesichts der noch ausstehenden sieben Spiele könnte sogar das Saison-Aus drohen. „Ich befürchte, dass er nicht in einer oder zwei Wochen zurück sein wird“, sagte der Niederländer.
Auch Kapitän Kenan Karaman zeigte sich besorgt. „Loris wurde direkt behandelt. Er hat gesagt, dass er böse umgeknickt ist. Ich hoffe, dass er keine schlimme Verletzung hat“, so der Torschütze des ersten Schalker Treffers gegen Fürth.
Sollte sich die Verletzung als schwerwiegender herausstellen, könnte sie nicht nur das Saisonende für Loris Karius bedeuten, sondern auch Auswirkungen auf Schalkes Planungen für die kommende Spielzeit haben. Bislang war angedacht, die restlichen Partien als Entscheidungsgrundlage für eine weitere Zusammenarbeit mit dem routinierten Torhüter zu nutzen. Nun könnte die Situation komplizierter werden…
Verletzung hin oder her,er hat in den wenigen spielen gezeigt daß er noch gut drauf ist und Punkte festhalten kann.
Also Vertrag verlängern.Nur bei einer solch desolaten Abwehr sieht kein Keeper der Welt besser aus,da muss richtig was gemacht werden.