Ist Felipe Sánchez Ben Mangas erster Millionen-Flop?

Ben Manga (51) geriet regelrecht ins Schwärmen. Felipe Sánchez zeichne sich durch „ein starkes Zweikampfverhalten aus“. Das Aufbauspiel des 20 Jahre jungen Innenverteidigers sei „ebenfalls sehr gut“. Der Kaderplaner des FC Schalke 04 lobte den Neuzugang bei dessen Vorstellung in den höchsten Tönen. Gezeigt hat der Italo-Argentinier bisher aber nur wenig. Wird er der erste Millionen-Flop der Ära Manga?
„Wichtig ist, dass wir Felipe ein wenig Zeit geben. Ich bin kein Fan davon, Druck auf junge Spieler auszuüben“, ergänzte Manga. Schließlich lerne Sánchez ein „neues Land, ein neues Umfeld, eine neue Sprache“ kennen. Die Verpflichtung des Spielers ließ sich der Revierklub 1,2 Millionen Euro kosten. Nach Moussa Sylla (25) war der Abwehrmann damit im Sommer die zweitteuerste Neuverpflichtung. Bis zu seinem Wechsel in den deutschen Profifußball lief Sánchez lediglich für seinen Heimatklub Gimnasia y Esgrima La Plata auf, für den er 47 Einsätze bestritt.
Doch auf Schalke bekommt Sánchez kaum ein Bein auf die Erde. Seit seiner Ankunft absolvierte er lediglich vier Partien in der zweiten Bundesliga sowie zwei im DFB-Pokal. Zuletzt kam er in der Liga am 26. Oktober 2024 bei der 3:4-Heimniederlage gegen Greuther Fürth zum Einsatz. In der Partie gab Kees van Wonderen (56) seinen Einstand auf der Trainerbank. Der Innenverteidiger erwischte einen rabenschwarzen Tag, erlaubte sich reihenweise Fehler und kassierte unmittelbar nach der Pause auch noch Gelb-Rot.
Drei Tage später wurde er bei der 0:3-Pokalpleite beim FC Augsburg eingewechselt. Seitdem schmort Sánchez auf der Ersatzbank – Woche für Woche, Monat für Monat. Nur in der Regionalliga lief er zweimal für die U23 auf.
Kein Platz im Kader
Van Wonderen gönnte dem Verteidiger nicht eine einzige Spielminute. Am zurückliegenden Wochenende folgte der nächste Tiefschlag. Gegen den Karlsruher SC (2:1) reichte es für den 20-Jährigen nicht einmal mehr zu einem Platz im Kader. In der Abwehrzentrale setzt van Wonderen auf Ron Schallenberg (26) und Marcin Kamiński (33). Tomáš Kalas (31) ist mannschaftsintern die Nummer drei.
Bis 2028 ist der Italo-Argentinier vertraglich an den Revierklub gebunden. Seine Zweitligareife hat er bislang nicht nachgewiesen. Sollte für Schalke in der Endphase der Saison nichts mehr auf dem Spiel stehen, könnte er noch Einsatzminuten erhalten und seine Fähigkeiten zeigen – oder als Millionen-Flop enden.
Man muss ihm aber auch regelmäßig Spiele gewähren und dann nicht gleich beim ersten Fehler zerreissen. Dies sollte jetzt passieren wenn man über 30 Punkte ist. Besser sind die anderen auch nicht, auch die haben genug Fehler gemacht. Vom Alter her gehört dem Sanchez die Zukunft und die Chance dazu sollte man ihm auch geben.
104 Prozent Zustimmung.
Ich sehe Sanchez nicht etwa als „ersten Millionenflop“ sondern als vielversprechendste Neuverpflichtung unter Manga.
Bis auf Sylla ist da nichts besser Mislitat holen und Manga weg und was man da vor hat Hogland als Trainer halte ich nichts von man sollte jetzt sofort so lange er noch zu haben ist Tedesco zurück holen
Wenn der Mislitat zu mis ist für die Zecken dann muss man den doch noch nicht gleich wegschmeißen! Man kann den doch noch refurbishen. Wir haben einfach nicht genug Asche für Neuware. Wir nehmen auch das recycelte Zeuch. Das tuts bei uns auch. Hauptsache der Mislitat funcktionirt noch.
Sind nicht alle Spieler bis auf Sylla Flops ??