Mulder bestätigt: Schalke-Talent Bulut kurz vor Vertragsverlängerung

Schalkes Abwehrtalent Taylan Bulut steht vor einer wichtigen Vertragsentscheidung. Die Gespräche laufen vielversprechend – verlängert er bereits Anfang der kommenden Woche?
Der FC Schalke 04 arbeitet intensiv daran, ein weiteres Talent langfristig an den Verein zu binden. Abwehrspieler Taylan Bulut, der sich aus der Knappenschmiede in die erste Mannschaft gespielt hat, steht offenbar kurz vor einer Vertragsverlängerung. Sportdirektor Youri Mulder deutete nach dem 2:1-Sieg gegen den Karlsruher SC an, dass eine Einigung bald erfolgen könnte.
Bulut fehlte zuletzt krankheitsbedingt beim Spiel gegen den 1. FC Köln, doch gegen Karlsruhe kehrte er in die Startelf zurück und überzeugte mit einer starken Leistung. Besonders sein Duell mit KSC-Spielmacher Marvin Wanitzek fiel positiv auf – Bulut nahm ihn nahezu komplett aus dem Spiel. Kein Wunder also, dass Schalke den 19-Jährigen unbedingt halten will.
Mulder bestätigte nach dem Spiel bei Sky, dass die Gespräche weit fortgeschritten sind: „So viele Knackpunkte gibt es nicht mehr.“ Dennoch wollte er keine Details zu möglichen Vertragsinhalten verraten: „Wir sagen nichts über Verträge, vor allem, wenn sie noch nicht unterschrieben sind.“
Bulut-Verlängerung bereits Anfang der kommenden Woche?
Der aktuelle Vertrag von Bulut läuft noch bis Sommer 2026, doch Schalke möchte frühzeitig verlängern – nicht zuletzt, um sich finanziell bei einem Abgang des Talents abzusichern. Besonders die Frage nach einer möglichen Ausstiegsklausel sorgt für Spekulationen. Mulder ließ dieses Thema bewusst offen: „Alles ist möglich, über genaue Vertragsinhalte äußere ich mich nicht, wenn sie noch nicht unterschrieben sind.“
Auch zur sportlichen Entwicklung des Youngsters äußerte sich der Schalke-Sportdirektor: „Man sieht, was für ein großes Talent er ist. Da gibt es zwar noch einiges zu verbessern, aber er hat auch gegen den KSC eine gute Partie gezeigt.“
Nach Informationen der WAZ könnte die Vertragsverlängerung bereits Anfang kommender Woche offiziell gemacht werden. Die Schalke-Fans warten gespannt auf die Verkündung, denn mit Taylan Bulut könnte bald ein talentierter Spieler langfristig an den Verein gebunden werden.
…
Aber….im.Sommer kann er trotzdem gehen Aufstiegsklausel in Deutschland 8 Millionen im Ausland 10 Millionen…
Bisher konnte auf Schalke doch jeder gehen. Nur Der Goretzka nicht. Der musste sein Vertrag aussitzen, weil wir ihn nicht haben gehen lassen wollten.
und was hat es gebracht ? keine ablöse.
dann lieber 10 mio
keine Ablöse… stattdessen nur die letztmalige CL-Qualifikation mit 60 Mio Euro Zusatzeinnahmen und über 40 Mio Euro Gewinn im Geschäftsjahr 2018.
Diese stupide „Hauptsache Ablöse“-Denke hat Schalke seitdem dahin gebracht, wo man nun eben steht:
am Arsch der Welt.
Nicht Ablösegelder sondern sportlicher Erfolg generiert nachhaltige Gewinne.
@Zimbo
Und was haben uns Zusatzeinnahmen gebracht. Richtig gar nichts. Weil die damaligen Verantwortlichen nicht in der Lage waren mit Geld umzugehen.
Trotz Rekord-Umsatz wegen internationalen Geschäft wurde umgeschuldet anstannt abzubezahlen.
Also es bringt alles nichts wenn die Einnahmen stimmen aber die Ausgaben nicht. Mit Rühl-Hammers wären wir immer noch erste Liga soviel steht fest.
Und wenn Bulut für 8 oder 10 Millionen geht dann ist das eine sehr gute Ausbildungsentschädigung und besser als wenn er nicht verlängern würde und Ablösefrei geht. Da gibt es nichts zu kritisieren.
Ja schon alles richtig!
Aber es wird doch hier immer kritisiert dass wir die Spieler nicht halten und so keine Mannschaft zusammenwachsen kann.
Und den Goretzka hatten wir mal so lange gehalten wie es nur irgendwie ging. Und dann hatten wir das Pech dass ein anderer Verein deutlich mehr Gehalt geboten hatte. Und der Söldner war weg. Ende der Geschichte.
Beim Matip wars auch so.
…. außer natürlich Matip, der ein Jahr zuvor ablösefrei zu Liverpool wechselte..
…..und daß die 500.000 Euro Ablöse für Kaan Ayhan im selben Jahr den sportlichen Verlust rechtfertigten, wage ich ebenfalls zu bezweifeln.
Ich könnte jetzt natürlich auch mit gespielter Empörung Schwachsinn über „fake news“ ect. posten…. wäre mir allerdings zu doof.
Wenn etwas nicht zutrifft was ich geschrieben habe dann räume ich das selbstverständlich AUCH ein.
Ja, auch Joel Matip konnte ablösefrei gehen und nicht nur Goretzka. Ich hatte Goretzka deswegen erwähnt weil er mit einem Transfermarktwert von damals gigantischen ca. 40 Millionen ablösefrei ging. Das auf Schalke unglaublichste Beispiel. Bei Matip war es aber auch ganz schön viel: knapp 20 Millionen.
Grundsätzlich ist auch nicht entscheidend ob das was du geschrieben hast zutrifft oder nicht zutrifft. Eigentlich sogar unwichtig! Entscheidend ist vielmehr ob du mit deinen Falschbehautungen ein fiktives Narrativ bedienst. Aber selbst korrekte Tatsachenbehauptungen können ein fiktives Narativ bedienen. Wenn es nämlich an der Kausalität fehlt. Das trifft bei dir fast immer zu. Dass etwas logisch ( für dich ) erscheint bedeutet noch lange nicht das es auch tatsächlich logisch ist.
Die BEWERTUNG von Ablösesummen geht immer, so auch bei dir im Fall Ayhan, völlig an der Realität vorbei. Die Ablösummen, die tatsächlich bezahlt wurden, SIND die Realität. Sonst nichts. Punkt. Sie sind manchmal ganz extrem oberhalb der von transfermarkt.de angegebenen Werte oder aber auch ganz extrem unterhalb deren Werte. Alles ganz normal. Da ist dann auch nichts überbezahlt oder unterbezahlt worden was den sportlichen Wert angeht. Nur für dich ganz persönlich ist das dann so. Es ist aber in Wahrheit einfach nur das jeweilige Ergebnis von Verhandlungen auf Grund der individuellen Vertrags- und Marktsituation. Da ist dann auch nicht etwa schlecht verhandelt worden.
Gerade hat Nürnberg den Spieler Jeltsch für 9,5 Millionen an Stuttgart verkauft und das obwohl er nur laut transfermarkt.de kaum mehr als Hälfte wert war. Ein völlig normaler Vorgang. Soviel zur 2. Wahl in der 2. Liga. Dass in der Regel in der 2. Liga nur 2. Wahl vorhanden ist, geschenkt. Und ob die jeweils bezahlte Ablösesumme den sportlichen ausgleicht, ebenfalls geschenkt. weil alles völlig unwichtig.
ABER deine pauschal total verallgemeinernde Aussage dass das grundsätzlich immer so wäre mit der 2. Wahl im der 2. Liga ist natürlich trotzdem ein fiktives ( also frei ausgedachtes ) Narrativ. Also deine Fake-News-Kacke. Es gibt dafür einfach viel zu viele Gegenbeispiele, nicht nur die von mir genannten Beispiele. Und welcher Spieler bei welcher Abĺösesumme da wieviele Tore geschossen hatte ist nochmals unwichtiger. Nur für dich ganz persönlich in deiner ganz persönlichen Logik ist das wichtig. Aber ausschließlich dafür. Weil du daraus dann deine Fake-News-Kacke zusammenschmiedest.
Und da sind wir auch beim Unterschied. Mit großer Sicherheit gibt’s von mir eine ganze Reihe von Falschbehautungen. Aber sie dienen mit ABSOLUTER Sicherheit nicht dazu um von mir frei ausgedachte Fake-News-Kacke zu „untermauern“.
Hier noch ein weiteres Beispiel – was du mir gern als „fake news“ unterstellen DARFST: Die Ablösesumme für den Nürnberger Tzimas beträgt sogar 25 Millionen und nicht wie von mit behauptet nur 18 Millionen. Für MICH ist das aber trotzdem keine Fake-News-Kacke von mir. Vielmehr widerlegt es noch mehr DEINE Fake-News-Kacke! Um so mehr deshalb weil er zum Zeitpunkt des 25 Millionenvertrags läppische 8 Tore in 17 Spielen geschossen hatte.
Diesen Monolog hast du freiwillig gelesen, falls du bis hierher gekommen bist. Es ist DEINE Schuld wenn du Monologe liest. Musst du nicht machen. Ehrlich. Du kannst auch anderere Dinge tun in dem du und dich schöneren Dingen widmest. Alles deine Entscheidung. Punkt.
Ohhh Haaa Zimbo. Da hat der QuatschMitSoße dich aber komplett auseinander genommen. 🤣