Ba trifft zum Sieg – Schalke klettert aus dem Tabellenkeller

Nach zuletzt zwei Niederlagen hat der FC Schalke 04 wieder gewonnen. Gegen den Karlsruher SC setzte sich Königsblau mit 2:1 (2:1) durch. Bachmann brachte die Gastgeber nach sechs Minuten in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Jensen (25.) gelang Ba der Siegtreffer (34.). In einer Partie ohne viele spielerische Höhepunkte gelang S04 ein verdienter Erfolg.
Nach zwei Niederlagen in Serie nahm Schalke-Coach van Wonderen im Vergleich zum 0:1 in Köln zwei Wechsel vor. Für Kalas und Grüger (beide Bank) rückten Bulut und Seguin rein. Barkok stand nicht im Aufgebot (Trainingsrückstand). Dafür feierte Amoussou-Tchibara seine Kaderpremiere in einem Pflichtspiel der Profis.
Mit der ersten Chance der Partie gingen die Gastgeber in Führung. Aydin verpasste Mohrs Hereingabe, doch Bachmann stand im Sechzehner vollkommen frei und verwandelte in der sechsten Minute per Direktabnahme aus 14 Metern zum 1:0.
Die Gäste zeigten sich bald erholt von dem frühen Rückstand und suchten ihrerseits die Offensive. Gefährlich vor Heekeren wurde es jedoch zunächst nicht. Das sollte sich nach 25 Minuten ändern. Eine flache Hereingabe von Wanitzek hämmerte Jensen links unten zum Ausgleich für den KSC in die Maschen.
Schalke machte nach dem 1:1 wieder mehr Druck. Das sollte sich schon bald auszahlen. Zunächst parierte Weiß noch einen Schuss von Karaman aus 20 Metern. Die anschließende Ecke nutzte Ba aus dem Gewühl heraus zum 2:1 für S04 (34.). Damit erzielte der Winter-Neuzugang aus Grenoble seinen Premierentreffer in der zweiten Bundesliga. Es war erst der dritte Saisontreffer der Schalker im Anschluss an einen Eckstoß.

Amoussou-Tchibara feiert Debüt
Ohne personelle Wechsel begann der zweite Durchgang.
In der 52. Minute lag der Ball im Schalker Kasten. Doch der vermeintliche Torschütze Schleusener stand beim Zuspiel von Rapp im Abseits. Doch die Aktion besaß Seltenheitswert, denn nach dem Wechsel spielte sich das Geschehen weitgehend zwischen den Strafräumen ab.
In der 69. Minute kam Amoussou-Tchibara zu seinem Debüt im Profifußball, als er für den Torschützen Ba eingewechselt wurde. Der Youngster sollte zusammen mit dem ebenfalls eingewechselten Hamache für neuen Schwung in der Offensive sorgen.
In der Schlussphase hatte Schalke alles im Griff, spielte seine Angriffe jedoch nicht konzentriert zu Ende. Der KSC war aber letztendlich zu harmlos, um Königsblau noch in Schwierigkeiten zu bringen.
Fazit: Beide Mannschaften versteckten sich nicht. Schalke 04 zeigte sich vor der Pause vor dem gegnerischen Kasten aber effizienter als der KSC. Zudem leisteten sich die Gastgeber weniger Ungenauigkeiten, hatten mehr Spielanteile und Torgelegenheiten. Nach dem Wechsel entwickelte sich eine eher chancenarme Partie mit Vorteilen für S04. Die Knappen waren dem dritten Treffer am Ende näher als die Badener dem Ausgleich, ließen es aber bei ihren Kontern an Konsequenz vermissen. Durch den Sieg rückt Schalke auf Platz elf vor.
S04: Heekeren – Bulut, Schallenberg, Kamiński, Murkin – Bachmann (84. Kalas), Seguin (83. Grüger) – Aydin (69. Gantenbein), Karaman, Mohr (69. Hamache) – Ba (69. Amoussou-Tchibara)
KSC: Weiß – Pinto Pedrosa (76. Günther), Kobald, Franke (76. Bormuth), Herold – Rapp (76. Pfeiffer), Jensen (60. Egloff) – Burnić, Wanitzek – Schleusener, Kaufmann (60. Ben Farhat)
Tore: 1:0 Bachmann (6.), 1:1 Jensen (25.), 2:1 Ba (34.)
Ein sehr schlechter KSC …gegen ein schwaches Schalke . Wirklich ein tiefes Niveau
Noch tieferes Niveau als deines?
Es wird jetzt Zeit dass der Altintop als Sportvorstand mal endlich dafür sorgt dass das Niveau mal wieder angehoben wird. Bei dir könnte er anfangen. Davon würden wir alle profitieren.
Von wirklich nixxxxx ne Ahnung !!!
sehr schwaches Spiel, aber gewonnen 😁 Glück auf Schalke weiter so…..
Genau !!
Das war Not gegen Elend. Grausam anzusehen!
Absolut richtig !!