Schalke News

Schalke-Sportvorstand: Das sagt Hefer über die laufende Suche

Axel Hefer
Foto: IMAGO

Schalkes Suche nach einem neuen Sportvorstand geht weiter – doch Geduld und Weitsicht stehen dabei im Fokus. Aufsichtsratschef Axel Hefer gibt nun Einblicke in den Auswahlprozess und die langfristige Vision für den Verein.


Die Suche nach einem neuen Sportvorstand bei Schalke 04 läuft weiter, doch der Klub setzt auf Geduld und Qualität statt auf schnelle Lösungen. Axel Hefer, Aufsichtsratschef des Fußball-Zweitligisten, sprach nun ausführlich über den aktuellen Stand der Dinge und die Prioritäten des Vereins.

„Wir haben keinen kurzfristigen Handlungsdruck“, erklärte Hefer in einem Interview auf der vereinseigenen Homepage. Dies, obwohl ursprünglich angestrebt wurde, den neuen Sportvorstand möglichst schnell zu finden, um diesen in die Kaderplanung für die kommende Saison einzubinden. Die jüngsten Entscheidungen im Klub, wie die Ernennung von Youri Mulder zum Direktor Profifußball, hätten den Druck jedoch verringert. „Wir haben uns im Herbst den akuten Problemen mit konsequenten Entscheidungen gestellt. Das hat die Suche verändert, das kann man so offen sagen“, so Hefer.

Der FC Schalke 04 wolle sich die nötige Zeit nehmen, um die beste Wahl zu treffen, betonte der Aufsichtsratschef. „Eine Maßgabe ist seit dem Start des Suchprozesses unverändert geblieben: Wir wollen die beste Entscheidung für Schalke 04 treffen, nicht die schnellste“, sagte der 47-Jährige.

Schalke will wieder langfristig in der Bundesliga spielen

Das bedeutet, dass bei der Auswahl des neuen Sportvorstands nicht nur fachliche Kompetenz gefragt sei. Der künftige Amtsinhaber müsse „auch die Fähigkeit haben, Schalke langfristig zu prägen“, erklärte Hefer weiter. „Kandidaten mit diesem Profil gewinnt man nicht zwischen Tür und Angel.“

Dabei wird betont, dass Schalke weiterhin als „eine der größten Adressen im deutschen Fußball“ gilt, was es dem Klub ermögliche, auf hochkarätige Kandidaten zu setzen. Hefer stellte außerdem klar, dass der neue Sportvorstand eine zentrale Rolle in der künftigen Ausrichtung des Vereins spielen werde. Dieser soll eine klare Sportphilosophie entwickeln, die sich von der Knappenschmiede bis zur Profimannschaft durchzieht. Der Fokus liege auf einer nachhaltigen Planung, um Schalke langfristig wieder zu einem stabilen Bundesligisten zu machen.

„Der Sportvorstand wird logischerweise die Gesamtverantwortung für den Sport tragen, die Bereiche und ihre Entwicklung koordinieren“, so Axel Hefer. Angesichts dieser Bedeutung müsse der zukünftige Sportvorstand nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch eine langfristige Vision für den Verein haben.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
zimbo

Hefer stellte außerdem klar, dass der neue Sportvorstand eine zentrale Rolle in der künftigen Ausrichtung des Vereins spielen werde. Dieser soll eine klare Sportphilosophie entwickeln, die sich von der Knappenschmiede bis zur Profimannschaft durchzieht.

Diesen Weg geht Schalke seit Jahrzehnten, nir unterbrochen durch den Tönniesschen Gedankenblitz, alles über den Haufen zu werfen und über Nacht auf eine Fünferkettte umzustellen.
Und nach der Tönniesschen Flucht hatte niemand im Verein die Eier, zurück zum erfolgreichen System zu wechseln und man liess zu, daß sich nach Tedesco Trainergraupen wie Wagner, Baum, Gross, Grammozis und Kramer mit NULL Ahnung von der Fünferkette an eben dieser versuchten.
Als Reis diesen Fehler dann zumindest korrigierte, waren Kader und Verein längst so zerfleddert, daß keine sportliche und wirtschaftliche Basis mehr zur Verfügung stand.

Und mit diesem „Kaderplaner“ wird sich daran auch nichts ändern.

QuatschMitSoße

Allmählich beschleicht mich der Gedanke dass wenn du auf Schalke an entscheidender Position Verantwortung tragen würdest, dass wir einen kometenhaften Aufstieg erleben würden. Wahrscheinlich führt daran auch kein Weg mehr vorbei.

Ich denke auch dass wir nur mit einer Fünferkette auf Schalke Erfolg haben können. Das war schließlich mal die Schalker Erfolgsgarantie, wie alle Schalker wissen, die Ahnung vom Fußball haben. Vorausgesetzt natürlich der amtierende Trainer kennt so eine Fünferkette überhaupt. Hat der amtierende Trainer aber Null Ahnung von der Fünferkette wirds natürlich niemals was.

Wir sollten vielleicht die Zahl 5 zuerst mal in einen ganz neuen Vereinswappen integrieren. Und auch als zusätzlichen Wert in unser Leitbild aufnehmen.. Und dann natürlich nur Trainer holen die bisher in ihrer Karriere ausschließlich mit einer Fünferkette haben spielen lassen. Und die mit einem neuen 5er BMW auf dem Schalker Parkplatz ankommen. Das zeugt schon mal beim Trainer davon dass er Ahnung hat von deutscher 5er Qualität.

Wir brauchen jedenfalls einen Trainer der der Mannschaft die Fünferkette als gutes Vorbild auch vorlebt in dem er auch das Auswechselkontigent in jedem Spiel voll ausschöpft.

Also zimbo, ich würde dich sehr gerne auf Schalke in verantwortlicher Position sehen. In 5 Monaten ab dem 1. Juli zur neuen Saison könntest du sofort durchstarten!

Wie wärs?

zimbo

Ich denke auch dass wir nur mit einer Fünferkette auf Schalke Erfolg haben können. Das war schließlich mal die Schalker Erfolgsgarantie, wie alle Schalker wissen, die Ahnung vom Fußball haben.

deine selbstgefällige weltfremde Anschaung teilst du mit
Kanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck, Außenministerin Baerbock, Innenministerin Faeser und Co, allesamt grandiose Vordenker mit Erfolgsgarantie.

Nur wer diesen Stuss glaubt und nachplappert, ist Demokrat mit Fußballsachverstand.
Sagt deiner Frau bestimmt auch immer.

QuatschMitSoße

Nee, das sind doch keine Vordenker. Mann. Mann. Mann.

Pass auf: Vordenker sind immer Querdenker. Sonst wärens ja keine Vordenker.

Ich lese immer was die wahren disruptiven Querdenker wie der Musk, der Milei u.s.w. denken. Das sind echte Vordenker. Und das denke ich dann auch. Ich lass mir doch von den Mainstream-Wokie Medien nicht vorschreiben was ich zu denken habe, so wie du. Niemals!

Ich glaub auch nicht was in der Sportbild steht, so wie du. Alles Mainstream Kacke. Schlimm dass die ganzen Schafe, so wie du, das alles nicht kapieren. Das liegt daran dass sie nicht selbst denken, so wie ich.

Ich scrolle mich sorgfältig durch das Internet und recherchiere auch intensiv auf Datenbanken und suche mir dann genau das aus was zu meiner Meinung passt. Den ganzen Rest von der Mainstream-Kacke lass ich einfach weg. Und dann poste ich meine sorgfältig gescrollten Recherchen hier. Wenn du das auch so machen würdest dann wärst du auch kein williges Mainstream Schaf mehr. Und würdest auch nicht so viel Kacke schreiben.