Wird Jesper Fredberg neuer Sportvorstand auf Schalke?
![Matthias Tillmann](https://schalketotal.de/wp-content/uploads/2025/01/imago1039266245h-scaled.jpg)
Direktor Profifußball: So lautet die offizielle Amtsbezeichnung für Youri Mulder. Der 55 Jahre alte Niederländer sprang auf Schalke nach dem Aus für den gleichaltrigen Marc Wilmots ein. Doch am Ende dieser Saison will er seinen Posten an einen Nachfolger abgeben. Statt eines Sportdirektors soll jedoch ein Sportvorstand die Geschicke lenken.
Namen kursierten bereits einige. Dietmar Beiersdorfer (61), Erik Stoffelshaus (54) oder auch Oliver Kreuzer (59) sollen zu den Kandidaten zählen. Eine endgültige Entscheidung ist jedoch bislang nicht gefallen. Schalke-Boss Matthias Tillmann (41) will sich bewusst Zeit nehmen, denn der neue Sportvorstand müsse „in die Struktur passen, zu den anderen Akteuren und vor allem die Philosophie mitgehen, um das Ganze weiterzuentwickeln“.
Gesucht werde ein „Teamplayer und Fachmann mit breiter Fußball-Expertise“, ergänzt S04-Aufsichtsratsvorsitzender Axel Hefer (47). Um die Kaderplanung wird sich jedoch in erster Linie Ben Manga (51, Direktor Kaderplanung, Scouting und Knappenschmiede) kümmern.
Nach Angaben der belgischen Tageszeitung Het Nieuwsblad soll sich auch der Name von Jesper Fredberg in der Verlosung befinden. Der 43 Jahre alte Däne übte bis Ende Oktober 2024 beim RSC Anderlecht das Amt des Geschäftsführers Sport aus. Fredberg besitzt große Erfahrung als Trainer, im Nachwuchsbereich und auch auf Führungsebene.
Aufstieg mit Viborg
Der Inhaber einer UEFA-Pro-Lizenz sprüht vor Tatendrang. „Es war gut, eine Pause vom Fußball zu machen, aber der Hunger ist schon wieder da. Ich habe nie ans Aufhören gedacht“, betonte er im Gespräch mit der Zeitung.
Fredberg brachte Anderlecht zu Beginn der Saison 2023/24 mit den Verpflichtungen von Kasper Dolberg (27), Kasper Schmeichel (38, beide OGC Nizza), Thomas Delaney (33, FC Sevilla) und Thorgan Hazard (31, Borussia Dortmund) auf Erfolgskurs. Der Renommierklub beendete die Jupiler Pro League auf Platz drei.
In der laufenden Saison sorgten die Transfers im Sommer 2024 jedoch nicht für den erhofften sportlichen Erfolg. Ende Oktober belegte der dreimalige Europapokalsieger lediglich Platz sechs. Nachdem wenige Wochen zuvor bereits Trainer Brian Riemer (46) gehen musste, verlor auch Fredberg seinen Posten.
Der Däne weiß, wie Aufstieg geht. Als Sportdirektor führte er den Zweitligisten Viborg FF 2021 in die Erstklassigkeit zurück. Fredberg zeichnete sich dabei durch zahlreiche kluge, ablösefreie Transfers und Leihen aus.
Ehrlich ?
43…. zu jung!
Wer sich den Job als Grüßáugust auf Schalke antut, hat mit seiner Karriere im Profifußball bereits abgeschlossen.
Als „Sportvorstand“ auf Schalke gibt es nichts zu gewinnen, viel zu verlieren und nur wenig zu verdienen.
Und der Öffentlichkeit lächelnd die Manga-Transfers zu erklären ist ein Job, den ich zum Verrecken nicht haben wollte.
Er ist nicht nur zu jung sondern, viel schlimmer noch, auch noch zu klein. Mindestens 2 Meter groß müsste so ein „Sportvorstand“ schon sein.
Auf Schalke muss so ein „Sportvorstand“ doch über den Dingen stehen sonst wird das hier nichts auf Schalke. Deswegen sind die vorher auch alle gescheiert. Und einen biodeutschen Schäferhund müsste er natürlich auch haben. Und reinrassig müsste er sein.
Das mit dem Alter hatte ich erst gar nicht bemerkt. Aber zimbo du bist aufmerksam wie ein Wachhund. Dir entgeht wirklich nichts. Und du suchst auch wie ein Spürhund. Du findest immer etwas. Da staunt dann jedesmal der Laie und der Fachmann wundert sich.
klingt eher als suche man jemanden für die Skatrunde und für gemütlichen Abende vorm Kaminfeuer als nach einem Macher.
Auf Schalke sind nur noch „Machen-Lasser“ gefragt und erwünscht. Nicht daß sich irgendetwas verändern könnte. Das muss unbedingt verhindert werden.
Darum ist der Kanzler und Vorzeige-Demokrat Scholz auch so begeistert von Schalke. Gleiche Denke.
Haben wollen würde. Konjunktiv.
Haben wollte klingt als wenn du gefragt worden wärst