Schalke News

Relaxt und aufgeschlossen: So gut kommt van Wonderen bei den Spielern von Schalke 04 an

Kees van Wonderen
Foto: IMAGO

Die ersten Partien nach dem Trainerwechsel von Karel Geraerts zum hierzulande ebenso unbekannten Kees van Wonderen ließen die Zweifel wachsen. Hatte man da wirklich einen fähigen Coach für die 2. deutsche Liga verpflichtet? Nach den jüngsten Erfolgen dürften diese Zweifel geschrumpft sein. Zumal jetzt bekannt wird, dass der Niederländer gut bei seinen Spielern ankommt.


Viel zu ruhig sei van Wonderen, das Gegenteil eines Motivators, lautete ein Kritikpunkt, nachdem der Europapokalsieger von 2002 seine ersten PKs und Spiele absolviert hatte. Dass diese Spiele allesamt verloren gingen, trug nicht zur Beruhigung der Fans von Schalke 04 bei.

Doch genau diese Art, manches Medium titulierte ihn schon als „Anti-Geraerts“, gibt dem Team wohl etwas, was ein konzentriertes, erfolgsorientiertes Arbeiten einfacher macht. So zitiert 90min.de aus der Sport-Bild, die derartiges erfahren haben will.

Während Karel Geraerts intern als stur galt, vor allem zu wenig Selbstkritik oder wenigstens Offenheit für Rat von Dritten zeigte, soll dies bei van Wonderen völlig konträr laufen. Dass er von seiner Vorgabe abwich, dass innerhalb der Mannschaft nur Deutsch geredet werden soll, wurde schon vor einigen Wochen bekannt.

Kenan Karaman
Foto: IMAGO

S04-Spieler werden von van Wonderen angehört

Dazu lässt er Kapitän Kenan Karaman die Freiheit, sich zum emotionalen Einpeitscher aufzuschwingen. Außerdem soll er sich häufig mit Karaman austauschen, dessen Eingaben wohl auch Berücksichtigung bei den Entscheidungen van Wonderens finden.

Zuletzt soll aus der Mannschaft selbst heraus der Wunsch entstanden sein, wieder vermehrt offensiv zu agieren. Auch dem kam van Wonderen, obwohl selbst eher für Defensivfußball bekannt, offensichtlich nach – und das mit Erfolg für alle Beteiligen. Sieben Punkte holte der FC Schalke 04 aus den letzten drei Spielen, gewann dabei zweimal mit je vier Toren gegen den jeweils aktuellen Tabellenführer der 2. Bundesliga.

Besonders gewürdigt werde innerhalb der Mannschaft aber, dass der Trainer nicht zu Ausreden greift, wenn er selbst mit seiner Marschroute danebenlag. Vielmehr soll er offen zu seinen Fehlern stehen, was seinem Standing beim Team sehr gut getan haben soll. So konnte er auch die Spieler bitten, nach dem Sieg bei der SV Elversberg noch einmal vor der Winterpause zu einem gemeinsamen Essen zusammenzukommen. Ein Vorschlag, dem alle bereitwillig folgten. So klingt die momentane Atmosphäre in der Mannschaft tatsächlich ganz anders als noch zu Zeiten von Karel Geraerts‘, als der Kader unter Grüppchenbildung litt.

So könnte Schalke 04 mit der Wahl von van Wonderen doch eine hilfreiche Personalauswahl getroffen haben, was letztlich aber dann auch in seinem Fall vom kommenden Erfolg oder Misserfolg abhängt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Andrade

Mit Kees van Wonderen hat Schalke einen Glücksgriff gemacht. Fachkompetent, ruhig und fokussiert auf das Wesentliche. In den letzten Spielen war die Entwicklung der Mannschaft und der einzelnen Spieler offensichtlich. Seine Ruhe überträgt sich auf die Mannschft. Kein Schwätzer, nicht stur aber klar. Beispiel Heekeren: Er hat ihn nach dem Fehler in Elversberg nicht öffentlich fertig gemacht, sondern ledoglich gesagt: „In diesem Moment war er unkonzentriert.“ Genau richtig, den Fehler ansprechen, ohne eine große Welle draus zu machen.

Schalke10000

Noch zu früh, aber Tendenz geht dahin, dass ich große Abbitte bei KvW leisten muss. Da könnte also eine Entschuldigung meinerseits auf mich zukommen. We will see.