Weg frei: Kommt es jetzt zu einem Tönnies-Comeback auf Schalke?

Schalkes ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender Clemens Tönnies hat einen jahrelangen Rechtsstreit mit NRW erfolgreich abgeschlossen. Steht nun ein Comeback des Milliardärs beim Verein bevor?
Die Tönnies-Unternehmensgruppe (seit dem 1. Januar 2025 Premium Food Group) hat einen jahrelangen Rechtsstreit mit dem Land Nordrhein-Westfalen (NRW) erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer außergerichtlichen Einigung wurden sämtliche noch andauernden rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen dem Land und der Unternehmensgruppe mit Bezug auf das Corona-Ausbruchsgeschehen auf dem Betriebsgelände in Rheda-Wiedenbrück im Sommer 2020 erledigt.
Das Land zahlt demnach 3,2 Millionen Euro an ein Treuhandkonto, erstattet zudem 108.000 Euro an Gerichtskosten. Festgelegt ist, dass die Summe komplett und ausschließlich für soziale Projekte zugunsten von Beschäftigten in schwierigen Arbeits- und Lebenssituationen zur Verfügung stehen muss. Über die Projektauswahl entscheidet ein Auswahlgremium. Es setzt sich zusammen aus je einem Vertreter der Unternehmensgruppe und des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie der Regierungspräsidentin von Detmold, Anna Katharina Bölling.
Der Ursprung des Streits liegt in einem schweren Corona-Ausbruch in Tönnies’ Fleischwerk in Rheda-Wiedenbrück. Der Vorfall, bei dem über 2.000 Mitarbeiter infiziert wurden, führte zu einer fünf Wochen langen Stilllegung des Werks und zu drastischen Quarantänemaßnahmen für rund 15.000 Menschen. Diese Situation war von heftigen öffentlichen Diskussionen über die Arbeitsbedingungen im Tönnies-Unternehmen begleitet, und der Unternehmer selbst geriet unter heftige Kritik. Als Folge davon trat er nach 19 Jahren als Aufsichtsratsvorsitzender des FC Schalke 04 zurück.
Tönnies-Comeback rückt wieder in den Fokus
Nach dem Abschluss des Rechtsstreits wird auch der Weg für ein Comeback von Tönnies beim FC Schalke 04 wieder offen. Wie die BILD berichtet, steht einer Rückkehr von Tönnies nichts mehr im Weg, und die Gespräche diesbezüglich sind wieder in den Fokus gerückt. Der Name Tönnies wird auf Schalke nach wie vor mit den glorreichen Zeiten des Vereins verbunden, als der Klub regelmäßig in der Champions League vertreten war. Doch heute kämpft der Verein in der 2. Bundesliga um den Wiederaufstieg, und viele Schalke-Fans sehnen sich nach den Erfolgen der Vergangenheit zurück. Jedoch ist der 68-Jährige bei Teilen der Fans umstritten.
Ob Clemens Tönnies daher tatsächlich den Schritt zurück auf Schalke wagt, bleibt abzuwarten.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels hieß es, Clemens Tönnies hätte den Rechtsstreit gegen das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) geführt. Zudem wurde berichtet, dass Clemens Tönnies persönlich die Zahlungen erhalten hätte. Wir haben die entsprechenden Stellen korrigiert.