Schalke bei Ron-Thorben Hoffmann gesprächsbereit – Ex-Klub zeigt Interesse
Auch wenn Justin Heekeren zum Jahresabschluss bei der SV Elversberg (4:1) patzte und den zwischenzeitlichen Ausgleich auf seine Kappe nehmen musste, wird sich an der Rollenverteilung im Tor des FC Schalke 04 nach der kurzen Winterpause voraussichtlich nichts ändern. Ob Heekerens erster Konkurrent dann noch Ron-Thorben Hoffmann sein wird, ist allerdings offen.
Denn wie die „WAZ“ berichtet, würde Schalke Hoffmann nach nur einem halben Jahr schon wieder ziehen lassen, sofern der 25-Jährige einen Verein findet und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auch für S04 passen. Auf einen Abschied Hoffmanns arbeitet S04 gleichwohl nicht hin, ist man doch eigentlich nicht unglücklich mit der Situation, einen starken zweiten Torwart zu haben.
Erste Gespräche mit Braunschweig haben stattgefunden
Hoffmann freilich ist mit seiner Rolle als Nummer zwei alles andere als zufrieden und dementsprechend offen für einen Abschied. Mit Eintracht Braunschweig soll es auch schon einen konkreten Interessenten geben. Die Niedersachsen, die Hoffmann im Sommer ablösefrei nach Gelsenkirchen ziehen lassen mussten, denken darüber nach, sich im Winter mit einem neuen Schlussmann zu verstärken und sollen auch schon erste Gespräche mit dem potentiellen Rückkehrer geführt haben.
Laut der „WAZ“ ware die Vorzeichen dieser Gespräche positiv, sodass Hoffmann und Braunschweig durchaus einen gemeinsamen Nenner finden könnten. Ob das auch für beide Vereine gilt, bleibt abzuwarten. Vor Weihnachten werden in dieser Personalie aber wohl keine Verhandlungen mehr aufgenommen.
Ja dann… Flucht vor dem Konkurrenten?
Wenn er wirklich so gut wäre würde er sich auch durchsetzen…
Für 500.000 Euro darf er gehen. Wir behalten den Fliegenfänger im Tor.
zwei Fliegenfänger brauchen wir nicht,kann ruhig gehen mit Podlech und Langer sind wir gut aufgestellt Heekeren muss man auch was Zeit lassen und es gibt bessere Torhüter als Hoffmann war sowieso ein Fehler in zu holen nur weil er Ablösefrei war . Ablösefrei ist nicht immer die bessere Lösung.