Schalke News

Fährmanns Rauswurf auf Schalke: Mulder verteidigt umstrittenen Zeitpunkt

Youri Mulder
Foto: IMAGO

Youri Mulder verteidigt ein brisantes Statement des FC Schalke 04 – doch intern regt sich Kritik. Wie der Umgang mit Torwart-Legende Ralf Fährmann den Verein weiter in Turbulenzen stürzt, sorgt für Zündstoff.


Der FC Schalke 04 steckt mitten in einer sportlichen Krise, doch abseits des Platzes sorgt der Umgang mit Torwart-Legende Ralf Fährmann für zusätzlichen Wirbel. Ein umstrittenes Vereinsstatement am Vorabend der 0:3-Niederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern hat erneut die Aufmerksamkeit vom Sportlichen abgelenkt und heftige Diskussionen ausgelöst.

Das Statement erklärte, dass der 36-jährige Fährmann, der seit seinem 14. Lebensjahr bei Schalke spielt, „kein Spiel mehr für Königsblau bestreiten“ werde. Zudem stellte der Verein klar, dass sein Vertrag, der bis 2025 läuft, „unter keinen Umständen verlängert“ werde. Mit dieser Mitteilung wollte die Klubführung nach eigenen Angaben einen Schlussstrich ziehen.

Interimssportdirektor Youri Mulder verteidigte den Zeitpunkt des Statements: „Ich weiß nicht, ob das für Unruhe gesorgt hat“, sagte der 55-Jährige im Gespräch mit dem kicker. Seiner Ansicht nach habe die Stellungnahme „zumindest nicht bei der Mannschaft“ eine Rolle gespielt. Auch die Niederlage gegen Kaiserslautern führte Mulder nicht auf die Mitteilung zurück: „Für mich hat die Stellungnahme des Vereins nichts mit der Leistung gegen Lautern zu tun.“

Kapitän Karaman übt scharfe Kritik am Zeitpunkt des Statements

Diese Sichtweise wird jedoch nicht von allen geteilt. Kapitän Kenan Karaman übte nach der Pleite deutliche Kritik: „Der Zeitpunkt ist nicht gut, wenn man sich auf ein Spiel vorbereitet. Er ist nicht clever. Daraus müssen wir unsere Schlüsse ziehen.“ Karaman forderte außerdem, dass „auf allen Ebenen Klartext gesprochen“ werden müsse, um die schwierige Lage des Klubs in den Griff zu bekommen.

Auch die interne Kommunikation in der „Causa Fährmann“ wird hinterfragt. Laut Schalke hatte der Verein dem Torhüter insgesamt vier Gesprächsangebote unterbreitet, die jedoch abgelehnt wurden.

Die Debatte zeigt, wie tief die Verwerfungen bei Schalke derzeit gehen – sowohl sportlich als auch strukturell. Während Youri Mulder an die Mannschaft appelliert, „zusammenzuhalten, knallhart zu arbeiten und besser Fußball zu spielen“, scheint die Unruhe auf allen Ebenen die sportlichen Ziele zu gefährden. Ob Schalke es schafft, sich in der zweiten Liga aus der Krise zu befreien, bleibt vorerst offen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Fleischsalat

Mich hätte vielmehr interessiert worin der NACHTEIL bestanden hätte, wenn die Schalker Stellungnahme erst nach dem Heimspiel gegen Kaiserslautern veröffentlicht worden wäre.

Und auch noch wirklich interessiert hätte mich worin der VORTEIL für Schalke 04 bestanden haben soll in folgendem ersten Teil der Schalker Stellungnahme:

„Auch wenn sich Fährmann weiterhin für den besten Torhüter auf Schalke hält, wird er kein Spiel für Schalke mehr bestreiten.“

Der erste Teil dieses o.g. Satzes könnte unter den Schalker Spielern intern für Gesprächsstoff gesorgt haben. Könnte ich mir jedenfalls sehr (!) gut vorstellen.

Aber den Nutzen für unseren Verein ? Der erschließt sich mir boch nicht so ganz…

Fragen über Fragen….
Ich bin halt auch Fußballexperte.

Fleischsalat

Korrektur:
Ich bin halt auch kein Fußballexperte.

Das Wörtchen „kein“ hat oben gefehlt.

Die Worte davor ( Fragen über Fragen… ) hätten sonst auch keinen logischen zusammenhängenden Sinn gemacht.

Schalke

Falsche Entscheidung Fährmann sowie auch Drexler gehören zum Team das sind 2 Wichtige Persönlichkeiten würde Fährmann Spielen würde sich auch die Abwehr Stabilisieren den Fährmann kommuniziert mit den Vorderleute was Heekeren nicht macht und vor Fährmann haben sie auch Respekt ja und Drexler kann dem Mittelfeld sehr viel Impulse geben er ist der Spielmacher den Schalke dringend braucht und ich bin mir sicher hätte Drexler in den vergangenen Spielen von Anfang an auf dem Platz gestanden würde Schalke nicht so weit unten stehen

Dennis Lynn Rader

Können wir dann auch einfach nur drexler und fährmann aufstellen?
Dann gewinnen wir bestimmt jedes Spiel

Fkeischsalat

Dat reicht noch nicht.

Ich lege dann noch den Legat darauf. Ohne Vertag is der. Können wir deshalb ( auch außerhalb der Transferperiode ) morgen verpflichten. Wir müssten noch 19 Euro und 4 Cent mehr bezahlen als der von RTL für Dschungel-TV kriegen würde.

Dann reicht’s. Dass wir dann bestimmt jedes Spiel gewinnen.

Kasalla.