Schalke News

Van-Wonderen-Debüt misslungen – Schalke verliert 0:1 in Hannover

FC Schalke 04
Foto: IMAGO

Das Pflichtspieldebüt von Kees van Wonderen als Schalke-Trainer ist misslungen. Zwar sorgten rund 20.000 Gästefans für eine Heimspielatmosphäre, doch die Punkte verblieben beim 1:0 (1:0)-Sieg bei den Gastgebern. Ein früher Treffer von Kunze nach vier Minuten brachte die Entscheidung für Hannover 96. Erst nach 88 Minuten musste 96-Keeper Zieler erstmals eingreifen.


Van Wonderen baute die Startelf im Vergleich zum 2:2 gegen Hertha BSC auf drei Positionen um. Sánchez, Tempelmann und Keeper Hoffmann begannen für Antwi-Adjei (verletzt) sowie Younes und Heekeren (beide Bank).

Denkbar schlechter Start für die Gäste. Bei einem Freistoß von der rechten Seite, den Leopold scharf vor das Tor trat, entwischte Kunze Murkin und traf nach nur vier Minuten ins kurze Eck zum 1:0 für Hannover.

Schalke kam überhaupt nicht ins Spiel, ließ sich von den Gastgebern in die eigene Hälfte drücken. Vor allem Voglsammer bereitete der S04-Abwehr immer wieder Probleme.

Erst nach mehr als einer halben Stunde entwickelten die Knappen etwas Offensivgeist. Der erste gefährliche Abschluss gelang Sánchez in Folge eines Freistoßes. Doch der Ball flog rechts am Tor vorbei ins Aus (41.).

Die letzte Chance vor dem Pausenpfiff gehörte wieder Hannover. Voglsammers Kopfball nach Flanke von Tresoldi landete in den Armen von Hoffmann (45.+2).

Karaman holt sich Gelb-Sperre ab

Schalke legte nach Wiederbeginn gut los. Nach einem Doppelpass zwischen Grüger und Bulut passte der Außenverteidiger in die Mitte des Sechzehners, fand aber keinen Abnehmer für sein Zuspiel (47.). Die Königsblauen hatten jetzt mehr Ballbesitz und zeigten sich engagierter. Nach 56 Minuten kam Younes für Mohr in die Partie, um für mehr Kreativität zu sorgen.

Nach gut einer Stunde erlahmten die Schalker Offensivbemühungen wieder. Hannover kam wieder stärker auf, ließ aber die Konsequenz vor Hoffmann vermissen.

Karaman kassierte in der 77. Minute seine fünfte Gelbe Karte der Saison. Der Kapitän fehlt damit in der Heimpartie gegen Fürth.

Das Niveau der Begegnung verflachte zunehmend. Auch Hannover entwickelte in der Schlussphase kaum noch durchdachte Spielzüge. Seguins Freistoß aus 22 Metern flog weiter über den Querbalken (83.). Im Gegenzug verwandelte Ngankam einen Konter, doch der 96-Stürmer stand knapp im Abseits.

In der 88. Minute gelang Schalke der erste (!) Schuss auf das Tor der Gastgeber. Lasme zog von der linken Seite ab. Zieler faustete den Ball aus der Gefahrenzone. Murkin schoss anschließend neben den Kasten.

Die Knappen traten in der Schlussphase entschlossener auf. Karaman prüfte Zieler aus 15 Metern mit einem verdeckten Schuss (90.+2). Doch mehr kam nicht mehr von den Gästen, sodass Hannover mit 1:0 gewann.

Fazit: Hannover übernahm von Beginn an das Ruder, traf nicht nur zum 1:0, sondern erspielte sich auch zahlreiche Gelegenheiten. S04 benötigte zu lange, um überhaupt in die Nähe des Strafraums der Niedersachsen zu gelangen. Bei Schalke lief kaum etwas zusammen. Die Knappen ließen jegliche Kreativität und Durchschlagskraft missen. Auf Außen war Bulut nahezu auf sich allein gestellt, erhielt keine Unterstützung. Auch der Sturm erwies sich als laues Lüftchen. Sylla war gar nicht zu sehen. Der Sieg der Gastgeber, die kaum etwas zuließen, entsprechend verdient.

S04: Hoffmann – Bulut (82. Lasme), Sánchez, Kalas (82. Bachmann), Murkin – Schallenberg, Grüger (70. Seguin) – Tempelmann (70. Aydin), Mohr (56. Younes) – Sylla, Karaman

H96: Zieler – Dehm (46. Muroya), Neumann, Halstenberg, Wdowik – Leopold, Kunze – Momuluh (78. Ezeh), Lee (71. Rochelt) – Voglsammer (83. Nielsen), Tresoldi (71. Ngankam)

Tor: 1:0 Kunze (4.)